Museum
Die Hausdörfer dokumentieren ihre Heimat, die ehemalige Gemeinde Hausdorf im Sudetenland, durch nachgebildete Trachten, Handarbeiten, das Modell eines Bauernhofes, Urkunden, Modelle von Haus und Kirche, in Form von originalen Gegenständen wie Heiligenbilder, Wallfahrtsandenken, Altarkissen, dem Kreuz eines Hausaltars und einer Saatreiterfahne sowie Fotos und Literatur. Eine Aussteuertruhe von 1920 diente bei der Vertreibung zum Transport von Habseligkeiten. Einzigartig sind die Archivalien, die Hinweise auf die ersten Notjahre und somit auf den schwierigen Integrationsprozess nach 1945 geben.
Stichwort
Museum, Osterburken
Leben, Wohnen und Arbeiten der römischen Soldaten und Zivilisten in den Kastellen und im Lagerdorf von Osterburken. Römisches Gräberfeld von Affeldürn, religiöse Zeugnisse.
Osterburken
Fossilien und Mineralien des Muschelkalks, Entwicklung der Kopffüßer, Armfüßer, Muscheln und Schnecken.
Bis 29.6.2025, Heidelberg
Museum, Künzelsau
Wechselausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Würth sowie Sonderausstellungen.
Museum, Bad Mergentheim
Eines der bedeutendsten Werke mittelalterlicher Tafelmalerei.