Version
30.7.2024
(modifiziert)
 zu „Heimatstube Hausdorf (Museum)”, DE-74706 Osterburken

Museum

Heimatstube Hausdorf

Marktplatz 3
DE-74706 Osterburken
Ganzjährig:
Di-Mi, Fr 8.30-12 Uhr
Mo, Do 8.30-12, 14-18 Uhr

Die Hausdörfer dokumentieren ihre Heimat, die ehemalige Gemeinde Hausdorf im Sudetenland, durch nachgebildete Trachten, Handarbeiten, das Modell eines Bauernhofes, Urkunden, Modelle von Haus und Kirche, in Form von originalen Gegenständen wie Heiligenbilder, Wallfahrtsandenken, Altarkissen, dem Kreuz eines Hausaltars und einer Saatreiterfahne sowie Fotos und Literatur. Eine Aussteuertruhe von 1920 diente bei der Vertreibung zum Transport von Habseligkeiten. Einzigartig sind die Archivalien, die Hinweise auf die ersten Notjahre und somit auf den schwierigen Integrationsprozess nach 1945 geben.

POI

Stichwort

Sudetendeutsche

Museum, Osterburken

Römer­museum Oster­burken

Leben, Woh­nen und Ar­bei­ten der römi­schen Sol­da­ten und Zivi­li­sten in den Ka­stellen und im Lager­dorf von Oster­burken. Römi­sches Gräber­feld von Affel­dürn, reli­giö­se Zeug­nisse.

Osterburken

Geo­logisch-Palä­onto­logi­sches Mus. im GTO

Fos­si­lien und Mine­ralien des Muschel­kalks, Ent­wick­lung der Kopf­füßer, Arm­füßer, Muscheln und Schnecken.

Bis 29.6.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Museum, Künzelsau

Museum Würth

Wechsel­aus­stel­lun­gen moder­ner und zeit­ge­nössi­scher Kunst aus der Samm­lung Würth sowie Sonder­aus­stel­lun­gen.

Museum, Bad Mergentheim

Stup­pacher Ma­donna

Eines der be­deu­tend­sten Werke mittel­alter­licher Tafel­male­rei.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10229 © Webmuseen Verlag