Version
1.3.2024
(modifiziert)
 zu „HEIMAT.MUSEUM:Röhrnbach.Kaltenbach (Museum)”, DE-94133 Röhrnbach

Museum

HEIMAT.MUSEUM:Röhrnbach.Kaltenbach

(Heimatstube Röhrnbach-Kaltenbach)

Rathausplatz 1
DE-94133 Röhrnbach
Ganzjährig:
Mo-Do 8-12, 13-16 Uhr
Fr 8-13 Uhr

Das Museum zeigt Alltagskultur und Raritäten aus Kaltenbach im Böhmerwald. Nach dem Krieg fanden vertriebene Kaltenbacher in Röhrnbach ein neues Zuhause. Der Markt Röhrnbach übernahm 1974 schließlich die Patenschaft über die Heimatvertriebenen. Die Heimatstube soll einen Teil der materiellen Kultur der Kaltenbacher sichern. Alte Gerätschaften und Gegenstände aus Kaltenbach und Röhrnbach fanden ihren Weg in die Sammlung der Stube. Ziel ist es, der Heimat einen Raum zu geben, an das Unrecht der Vertreibung zu erinnern sowie Annäherung und Versöhnung zum Ausdruck zu bringen.

POI

Museum, Tittling

Museums­dorf Baye­rischer Wald

Histo­ri­sche Haus­land­schaft des Baye­ri­schen Wal­des aus der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahr­hun­dert mit ins­ge­samt 146 Bauten: bäuer­liche An­wesen, Säge­werke, Mühlen, Dorf- und Weg­kapellen, Flur­denk­mäler, älteste Volks­schule Deutsch­lands.

Museum, Waldkirchen

Penninger Erlebniswelt

Ge­schichte der Spiri­tuosen­her­stellung, deren Roh­stoffe und Ver­arbeitung.

Museum, Hauzenberg

Stein­welten

Granit der Donau-Moldau-Region. Granit­kino, Geschichte des Granit­abbaus in Hauzen­berg, Erd­zeit­achse, Granit von der Roma­nik über die Gotik bis heute, Arbeit der Stein­metze im Mühl­viertel und im Baye­rischen Wald, Schmiede und Stein­hauer­hütten.

Museum, Passau

Museum Moderner Kunst Wörlen

Rund zehn inter­natio­nale Wechsel­aus­stellun­gen pro Jahr zur Bil­den­den Kunst des 20. und 21. Jahr­hun­derts.

Museum, Hauzenberg

Graphi­teum

Bis 31.5.2028, Aldersbach

Wirtshaussterben? Wirtshausleben!

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2895 © Webmuseen Verlag