Version
2.7.2024
(modifiziert)
Fahne Steinwitz 1909 zu „Heimatstuben im „Haus der Vereine” (Museum)”, DE-58511 Lüdenscheid

Museum

Heimatstuben im „Haus der Vereine”

Sauerfelder Straße 27
DE-58511 Lüdenscheid
02351-51153
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Das renovierte Haus ist Begegnungsstätte aller Lüdenscheider Vereine, Verbände und Landsmannschaften. In drei Räumen wird die Sammlung der Glatzer präsentiert, wobei ein Raum gleichzeitig von einer weiteren ostdeutschen Landsmannschaft genutzt wird. Gezeigt werden Andenken, Fotografien, Gemälde, Keramik und Porzellan, einige Gläser sowie Textilien. Besonders sehenswert sind ein Altargemälde von 1952, die Fahnen der Marianischen Jungfrauenkongregation von 1920 und des Militär- und Kriegervereins von Steinwitz.

POI

Museum, Lüdenscheid

Städti­sche Galerie

Deutsche Kunst nach 1945. Unter­schied­liche Aspekte der Kunst des 20. Jahr­hunderts.

Museum, Lüdenscheid

Geschichts­museum der Stadt Lüden­scheid

Stadt- und Regional­geschichte, Lüden­scheider Produkte, Luft­schiff­fahrt, Brand­schutz, Eisen­bahn­zug. Deut­sche Kunst nach 1945: Arbei­ten auf Papier, Skulp­tur und Objekt, Kunst­stühle, Kunst­knöpfe, Kinetik.

Museum, Lüdenscheid

TMS Ver­kehrs­histo­ri­sche Aus­stel­lung „Galerie”

Omnibus­geschichte im heutigen Märki­schen Kreis ab 1925. Geschichte der Klein­bahnen. Expo­nate aus dem Betrieb der Iser­lohner Kreis­bahn, Kraft­verkehr Mark-Sauer­land, Pletten­berger Kleinbahn, Kreis Altenaer Eisen­bahn und Märki­sche Verkehrs­gesell­schaft.

Erlebnisort, Lüdenscheid

Phäno­menta

Werkstatt, Lüdenscheid

Schmiede­museum Brem­ecker Hammer

Schmiede­museum, tech­ni­sches Indu­strie­denk­mal: Hammer­werke, Wasser­räder, Turbine, Schmiede­feuer und Glüh­ofen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101295 © Webmuseen Verlag