Ausstellung 15.04.23 bis 03.03.24
Die berühmtesten Gemälde Wiedensahls kehren mit dieser Ausstellung zurück in das Geburtshaus von Wilhelm Busch.
Dank eines Vermächtnisses erhielt die Wilhelm Busch Stiftung Wiedensahl unter anderem das Panorama „Dorfstraße in Wiedensahl” und die Arbeit „Backofen in Wiedensahl”. Beide Bilder sind nach dem Tod von Wilhelm Busch bekannt geworden und in zahlreichen Biografien als Illustration des Inspirationsortes gezeigt worden. Zudem sprechen Sie für die herausragende und moderne Qualität des Künstlers.
Die Ausstellung ist eine Gesamtschau der Sammlung der Wilhelm Busch Stiftung Wiedensahl und ist in freundlicher Zusammenarbeit entstanden.
Ausstellungsort
Erinnerungen an Wilhelm Busch. Der Humorist, Zeichner, Maler und Dichter wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren.
Museum, Petershagen
Fabrikort aus dem frühen 20. Jahrhundert. Geschichte der Glasherstellung, Sozialgeschichte der Glasmacher, Schauproduktion im historischen Glasturm.
Erlebnisort, Rehburg-Loccum
Naturdenkmal „Saurierfährten”. Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und Tyrannosaurus rex in Originalgröße, Dinosaurier-Eier.
Museum, Wiedensahl
37.500 verschiedene Gliedermaßstäbe aus aller Welt.
Museum, Lindhorst
Stollen|nach|bau mit berg|männi||schem Gezäh (Werkzeug) im Original, darunter eine mit Pressluft betrie|bene Bohr|maschine, ein Gruben|wagen sowie etliche Gruben|lampen.