Beitrag v.
6.10.2017
 zu „Heinrich-Harrer-Museum (Museum)”, AT-9375 Hüttenberg
Die ehemalige Volksschule, heute Museum
Foto: „Davin7” (Wikimedia)
 zu „Heinrich-Harrer-Museum (Museum)”, AT-9375 Hüttenberg
Lingkor Pfad gegenüber dem Heinrich Harrer Museum
Foto: Davin7 (Wikimedia)

Museum

Heinrich-Harrer-Museum

Bahnhofstraße 12
AT-9375 Hüttenberg
Mai bis Okt:
tägl. 10-17 Uhr
Nov bis April:
geschlossen

Harrers Leben als Bergsteiger und Sportler (Skisport, Golf), Objekte von seinen Aufenthalten und Forschungsreisen in Asien (Tibet, Andamanen, Borneo), Südamerika (Suriname, Rio Xingu) und Afrika. Multimedia-Darstellungen, Bildarchiv.

Buddhistischer Gebetsraum, der von Seiner Heiligkeit, dem XIV. Dalai Lama, 1992 selbst geweiht wurde. Im Thronraum befindet sich der Prunksessel, auf dem nur der Dalai Lama sitzen darf, sowie ein großes Mandala.

POI

Im gleichen Haus

Aus­stellungs­zentrum Heft-Nore­vent

Eine der größ­ten histo­ri­schen Eisen­werks­anlagen Euro­pas aus dem 19. Jahr­hun­dert. Impo­sante Holz­kohle­hoch­öfen, Ver­arbei­tungs­an­lagen, Erz­bahn.

Museum, Hüttenberg

Berg­bau­museum

Arbeit, Leben und Tra­di­tion der Berg­leute, Ge­schich­te des Hütten­berger Erz­ab­baues, Knappen­brauch­tum. Histo­risches Arbeits­gerät, Gruben­lampen-Samm­lung, Ver­messungs­wesen und Spreng­technik. „Erb­stollen” von 900 m Länge aus dem Jahr 1567.

Museum, Althofen

Auer von Wels­bach-Museum

Carl Auer von Wels­bach gilt als be­deu­tend­ster öster­rei­chi­scher Er­fin­der (Gas­glüh­licht, Metall­faden­lampe, Cer­eisen-Zünd­stein und Feuer­zeug). Zu­gleich war er Firmen­gründer und Ent­decker von 4 Ele­menten.

Museum, Hüttenberg

Puppen­museum

Von Helga Riedel mit viel Liebe zum Detail her­ge­stellte Puppen, die vom Leben, der Tra­di­tion und dem Brauch­tum der Hütten­berger Ein­wohner erzählen. Nach­ge­stellt: Ge­schich­ten der Hütten­berger Schrift­stelle­rin Dolores Viesèr, Hütten­berger Reif­tanz.

Museum, Friesach

Stadt­museum Friesach

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7892 © Webmuseen Verlag