Ausstellung 06.03. bis 23.10.22

Herdanziehungskraft. Küche und Kochen

Bis 23.10.22, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf

Rosengarten, Freilichtmuseum am Kiekeberg: Die Ausstellung wirft einen Blick auf die Küche als privaten Raum mitten im gesellschaftlichen Leben – als Arbeitsraum, Aufenthaltsort und Treffpunkt für Familie und Freunde.

150 Jahre Kochen: die Ausstellung wirft einen Blick auf die Küche als privaten Raum mitten im gesellschaftlichen Leben – als Arbeitsraum, Aufenthaltsort und Treffpunkt für Familie und Freunde. Besucher erhalten einen Einblick in private Küchen und entdecken individuelle Geschichten rund um das Thema Kochen anhand von Fotografien, Hörstationen, Gerätschaften und Rezeptbüchern.

Besucher entdecken und erleben historische und moderne Kochgeräte von Schürhaken und Kessel bis zur Induktionskochplatte: die „Flotte Lotte” aus den 1930er Jahren und der „Schneidboy” aus den 1950/60ern stehen dem modernen „Thermomix” gegenüber und veranschaulichen den technologischen Wandel, der Kochen stetig schneller und effizienter machte.

Und sie lesen Rezepte von der Kochbuchautorin Henriette Davidis aus dem 19. Jahrhundert, auf denen die Kochkurse und Vorführungen bei „Sonntags im Museum – Mahlzeit!” basieren. Interessierte erfahren zudem anhand detailgetreuer Puppenküchen mehr über die Konzeption und das Design verschiedener Küchenmodelle wie der modernen Einbauküche.

Abschließend stellt die Ausstellung die Frage, wie Küche und Kochen in der Zukunft aussehen könnten? Aktuelle Trends wie die Vernetzung und Automatisierung mit „Smart Kitchen” und Sprachassistenten zeigen erste Veränderungen.

Freilichtmuseum am Kiekeberg ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051317 © Webmuseen