Museum

Herrn Zopfs Friseurmuseum

Neu-Ulm: Friseurgeschichte: Perücken, Scheren und Rasiermesser verschiedener Länder und Zeiten, skurrile und seltene Ausstellungsstücke rund um die Haarkunst. Herrn Zopfs Anekdoten.

Herr Zopf’s Friseurmuseum bietet auf über 300 m² über 6.000 abwechslungsreiche Exponate der Friseurgeschichte, z.B. 1.700 Jahre alte Werkzeuge der Römer, den 100 Jahre alten Föhn, eine Perücke aus dem Jahr 1560, ein Waschtisch aus dem 19.Jhd., eine Barttasse aus der Zeit Wilhelms II.,Perücken aus der Kaiserzeit, die ersten Rasierklingen oder Trockenhauben sowie skurrile und seltene Ausstellungsstücke rund um die Haarkunst.

Wer nur „auf eigene Faust“ einen Rundgang durch das Museum macht, verpasst aber das Beste: Herrn Zopf und seine Anekdoten rund um Geschichte und Techniken eines Barbiers und Friseurs von heute und anno dazumal. Er könnte stundenlang erzählen, über die Techniken der Perückenmacher, über Scheren und Rasiermesser verschiedener Länder und Zeiten; dazu Anekdoten wie die vom deutschen Soldaten im ersten Weltkrieg in Frankreich, was zur Erfindung des Rasierhobels geführt hat.

Herrn Zopfs Friseurmuseum ist bei:
POI

Handwerksmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #136841 © Webmuseen