Version
28.5.2024
(modifiziert)
 zu „Historische Sammlung Silixen (Museum)”, DE-32699 Extertal

Museum

Historische Sammlung Silixen

Nüllerholzstraße 2
DE-32699 Extertal
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Geräte und Maschinen aus Landwirtschaft und altem Handwerk vermitteln einen Einblick in die Arbeitswelt vergangener Zeiten. Die Sammlung enthält weiterhin verschiedenste Gegenstände aus dem Haushalts- und Wohnumfeld unserer Großeltern und Urgroßeltern sowie zur Feuerwehrgeschichte. Fotos zeigen die Veränderungen im Ortsbild.

POI

Museum, Rinteln

Die Eulen­burg

Stadt- und Uni­ver­si­täts­ge­schich­te, Hexen­ver­fol­gung, Rin­teln und die Weser, Archäo­logie des Land­kreises Schaum­burg. Füh­run­gen nach Ver­ein­ba­rung auch vor­mit­tags oder abends.

Schloss, Bückeburg

Museum Schloß Bücke­burg

Museum, Bückeburg

Hub­schrauber­museum

Maß­stabs­getreue histo­rische Dreh­flügler-Modelle, Hub­schrauber im Original­zustand, Über­sicht über die Technik und Geschichte der Dreh­flügler, von Leo­nardo da Vinci bis zur Gegenwart.

Museum, Lemgo

Weser­renais­sance-Museum Schloss Brake

Kunst- und Kultur­ge­schich­te des 16. und 17. Jahr­hun­derts, Neo­renais­sance in Nord- und Nord­west­deutsch­land und da­rü­ber hinaus. Werke von Cornelis van Haarlem, Hans Rotten­hammer oder Albrecht Dürer. Alchemielabor.

Ausstellungshaus, Hameln

Hoch­zeits­haus

1610-1617 als Fest- und Feier­haus der Bürger­schaft er­richtet. Letztes im Stil der Weser­renais­sance erbaute Gebäude in Hameln.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099317 © Webmuseen Verlag