Version
28.5.2024
(modifiziert)
 zu „Historische Schuhmacherwerkstatt (Museum)”, DE-32825 Blomberg
Historische Schuhmacherwerkstatt zu „Historische Schuhmacherwerkstatt (Museum)”, DE-32825 Blomberg

Museum

Historische Schuhmacherwerkstatt

Ganzjährig:
Mo-Mi 15-18 Uhr
Do 10-13, 15-18 Uhr

„Zeig her deine Schuh…” – unter diesem Motto präsentiert der Heimatverein Blomberg in der Stadtbücherei eine historische Schuhmacherwerkstatt.

Die Dauerausstellung erinnert an das traditionelle Schuhmacherhandwerk, das seit dem 17. Jahrhundert eine wichtige Rolle im Erwerbsleben der lippischen Kleinstadt spielte. Um 1800 gab es mehr als 100 Schuhmachermeister in Blomberg, die ihre Produkte „auf Schusters Rappen” auf auswärtige Märkte bis nach Paderborn, Herford oder Hameln trugen und dort verkauften.

Um sich bei Dunkelheit nicht aus den Augen zu verlieren, ließen die wandernden Schuhmacher ihren „Hemdschlapp” aus der Hose hängen – das war die sprichwörtliche „Blomberger Schusterlaterne”, an die eine Skulpturengruppe von Hans Jähne vor dem Haus Kuhstraße 16 erinnert.

Dieses Fachwerkhaus, in dem sich heute die Stadtbücherei befindet, wurde um 1763 von dem wohlhabenden Schuhmachermeister und Ratsherrn Johann Cord Holste erbaut und wurde von Schuhmachern und Lohgerbern bewohnt.

POI

Museum, Bad Pyrmont

Museum im Schloß Bad Pyrmont

Stadt- und bad­ge­schicht­li­che Samm­lun­gen mit Schwer­punkt Heil­quellen.

Museum, Detmold

LWL-Frei­licht­museum Detmold

Über 500 Jahre Ge­schich­te - re­prä­sen­tiert durch 100 ver­schie­de­ne Gebäude und ihre ori­gi­nal histo­ri­sche Aus­stat­tung. Bienen­zen­trum „Alarm für die Biene”.

Schloss, Detmold

Fürst­liches Resi­denz­schloss in Detmold

Resi­denz­schloss im Stil der Weser­renais­sance. Prunk­volle Säle, Gobe­lins.

Museum, Lemgo

Weser­renais­sance-Museum Schloss Brake

Kunst- und Kultur­ge­schich­te des 16. und 17. Jahr­hun­derts, Neo­renais­sance in Nord- und Nord­west­deutsch­land und da­rü­ber hinaus. Werke von Cornelis van Haarlem, Hans Rotten­hammer oder Albrecht Dürer. Alchemielabor.

Zoo, Detmold

Adler­warte Det­mold-Berle­beck

Arten­reich­ste und älte­ste Greif­vogel­warte Euro­pas. Lehr- und Info­zentrum. Wis­sens­wertes über Adler, Falken, und Geier.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099257 © Webmuseen Verlag