Museum
„Zeig her deine Schuh…” – unter diesem Motto präsentiert der Heimatverein Blomberg in der Stadtbücherei eine historische Schuhmacherwerkstatt.
Die Dauerausstellung erinnert an das traditionelle Schuhmacherhandwerk, das seit dem 17. Jahrhundert eine wichtige Rolle im Erwerbsleben der lippischen Kleinstadt spielte. Um 1800 gab es mehr als 100 Schuhmachermeister in Blomberg, die ihre Produkte „auf Schusters Rappen” auf auswärtige Märkte bis nach Paderborn, Herford oder Hameln trugen und dort verkauften.
Um sich bei Dunkelheit nicht aus den Augen zu verlieren, ließen die wandernden Schuhmacher ihren „Hemdschlapp” aus der Hose hängen – das war die sprichwörtliche „Blomberger Schusterlaterne”, an die eine Skulpturengruppe von Hans Jähne vor dem Haus Kuhstraße 16 erinnert.
Dieses Fachwerkhaus, in dem sich heute die Stadtbücherei befindet, wurde um 1763 von dem wohlhabenden Schuhmachermeister und Ratsherrn Johann Cord Holste erbaut und wurde von Schuhmachern und Lohgerbern bewohnt.
Museum, Bad Pyrmont
Stadt- und badgeschichtliche Sammlungen mit Schwerpunkt Heilquellen.
Museum, Detmold
Über 500 Jahre Geschichte - repräsentiert durch 100 verschiedene Gebäude und ihre original historische Ausstattung. Bienenzentrum „Alarm für die Biene”.
Schloss, Detmold
Residenzschloss im Stil der Weserrenaissance. Prunkvolle Säle, Gobelins.
Museum, Lemgo
Kunst- und Kulturgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts, Neorenaissance in Nord- und Nordwestdeutschland und darüber hinaus. Werke von Cornelis van Haarlem, Hans Rottenhammer oder Albrecht Dürer. Alchemielabor.
Zoo, Detmold
Artenreichste und älteste Greifvogelwarte Europas. Lehr- und Infozentrum. Wissenswertes über Adler, Falken, und Geier.