Museum
Das Museum befindet sich in der Alten Kanzlei einem Denkmal der einstigen Residenz. Mit archäologischen Funden, wie Europas ältestem Pflug aus Walle bei Aurich, mit Erbstücken aus dem Schloss, wertvollen Kleidern und alltäglichen Gegenständen wird hier ostfriesische Kultur und Geschichte gezeigt. Der Rundgang erzählt von Häuptlingen und Fürsten von Bürgern unter Napoleons Bruder „Koning Lodewijk” von Holland bis ins Deutsche Kaiserreich, vom jüdischen Leben und der Not in den Weltkriegen. Weitere Schwerpunkte sind: Stadtgeschichtliche Sammlung, Bildarchiv der Stadt Aurich, Herbar Kurt Johannsens, postgeschichtliche Sammlung der Familie Gossel.
Im gleichen Haus
Vermittlung von Bildung für Kinder und Familien, Jugendliche und Erwachsene.
Mühle, Aurich
Fünfstöckige, voll funktionsfähige Stiftsmühle von 1858. Geschichte des Windmühlenwesens.
Museum, Emden
Stätte zur Begegnung mit der Geschichte der traditionsreichen Seehafenstadt.
Museum, Esens
Schiff, Emden
Der Seenot-Rettungskreuzer war von 1963 bis 1988 von Borkum aus im harten Seenoteinsatz. Es wurden 1.672 Menschen aus Seenot gerettet.