Beitrag v.
3.6.2022
G. Willich, Richard Wagner zu „Hochzeitsmarsch mit Rosenkrieg”, DE-04109 Leipzig
Foto: Christoph Sandig (Ausschnitt)

Ausstellung 15.06. bis 04.09.22

Hochzeitsmarsch mit Rosenkrieg

Wagner und Mendelssohn in Leipzig

Stadtgeschichtliches Museum

Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-18 Uhr

Wohl- oder Missklang? Das ist die Frage! Jedenfalls dann, wenn es um zwei der wirkmächtigsten Musiker der Leipziger Geschichte geht. Obwohl Richard Wagner in seinem späteren Leben Felix Mendelssohn Bartholdy öffentlich verunglimpfte, hatte er ihn zunächst als Vorbild verehrt und seine Nähe gesucht. Wagner schickte mehrere Briefe und sogar eine Symphonie; sein Pamphlet „Das Judentum in der Musik“ (1850/1868) sowie einzelne kritische Äußerungen grenzen sich hingegen auffällig von Mendelssohns Kunstauffassung ab und haben dessen Andenken über Leipzig hinaus beschädigt. Eine genaue Darstellung dieser beiden Biographien und ihrer Bezüge zueinander steht darum seit langem aus und ist dabei ein Thema mit vielen Facetten.

Für dieses Ausstellungsprojekt, das erstmals beide Musikerpersönlichkeiten vergleichend beleuchtet, begeben sich junge Musikwissenschaft-Studierende der Universität Leipzig auf Spurensuche. Speziell hierfür werden selten gezeigte Schätze aus dem Depot des Stadtgeschichtlichen Museums als Zeitdokumente ausgestellt: Auf innovative Weise widmen sich die Studierenden der Gegenüberstellung von persönlicher und musikalischer Begegnung. Von Aquarellen Mendelssohns, den beiden weltberühmten Hochzeitsmärschen bis hin zu posthumen Plagiatsvorwürfen – es wird an nichts fehlen! Diese Ausstellung möchte allerdings nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Impulsgeber sein, um sich selbst mit dem Thema „Mendelssohn und Wagner“ auseinanderzusetzen. Das Rezept der Ausstellung – erstklassig! Die Backzeit – perfekt! Aber wenn es um Geschmack geht – vor allem in Bezug auf Musik und Kunst bei Wagner und Mendelssohn – dann muss jeder selbst kosten und für sich entscheiden.

POI

Ausstellungsort

Stadt­geschicht­liches Museum

Vor- und Früh­ge­schich­te, Bil­den­de Kunst des 14. und 15. Jahr­hun­derts bis zur Gegen­wart, Stadt­an­sichten, Musik- und Theater­geschichte. Leip­ziger Musik­leben im 19. Jahr­hundert, Leipzig zur Zeit der Refor­mation, Töpfer­hand­werk in Leip­zig vom 12. bis 18. Jhd.

Bis 26.5.2024, im Haus

Haus der Ewig­keit

Hinter jedem Grabstein steht die Bio­graphie eines ver­storbe­nen Menschen. Die Aus­stellung möchte dazu bei­tragen, die Erinne­rung zu bewahren.

Dependance, Leipzig

Schiller­haus

Dependance, Leipzig

Völ­kersch­lacht­denk­mal

Größter Denkmalsbau Europas. Militaria, Gemälde, Grafik, Kunsthandwerk, Autographen, Numismatik.

Dependance, Leipzig

Sport­mu­seum Leip­zig

Dependance, Leipzig

Al­te Bör­se

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098452 © Webmuseen Verlag