Museum
Das Stallgebäude, in welchem das Hörselbergmuseum sein Domizil hat, ist Teil eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles aus Kirche, Schulgebäude und Pfarrhof.
Der Besucher erfährt hier Wissenswertes über die Hörselberge, deren Geologie und Entstehung mit einzigartigen Fossilienfunden, über die artenreiche Fauna und ganz spezielle Orchideen-Flora bis zu den Sagen mit ihrer geheimnisvollen Mystik. Besonders verbunden mit den Hörselbergen ist das Schaffen des Tannhäuser-Komponisten Richard Wagner und des Märchensammlers Ludwig Bechstein. Dies wird im Museum entsprechend gewürdigt.
In Anlehnung an das schöne, alte Backhaus, welches zu dörflichen Anlässen noch immer genutzt wird, befindet sich im Scheunengebäude eine Ausstellung zum regionalen Backhandwerk.
Museum, Eisenach
Mutmaßliches Geburtshaus Johann Sebastian Bachs und weltweit erste Museum, welches Johann Sebastian Bach gewidmet wurde. Notenhandschriften des 18. und 19. Jahrhunderts, Musikinstrumente, Erstdrucke, Hausrat.
Museum, Eisenach
Zeitreise durch die Geschichte des evangelischen Pfarrhauses. In jedem Zeitabschnitt werden "Menschen" im Pfarrhaus vorgestellt, von denen zahlreiche Impulse für die Entwicklung des gesellschaflichen Lebens ausgingen.
Burg, Eisenach
Kunst und Kunsthandwerk der Reformationszeit und des Historismus.
Museum, Eisenach
Bis 31.12.2025, Gotha
Conrad Ekhof, der „Vater der deutschen Schauspielkunst“ höchstpersönlich, nimmt die Besucher mit auf eine virtuelle Zeitreise in den Probealltag des 18. Jahrhunderts.
Museum, Eisenach
Automobiltradition in Eisenach von 1898 bis in die Gegenwart. Allgemeine Kultur- und Sozialgeschichte des Industrieproduktes Automobil in der jeweiligen Epoche und seine Auswirkung auf Mensch und Umwelt.