Hohenzollernfestung Wülzburg
Museen der Stadt Weißenburg
Weissenburg in Bayern: Einzigartiger pentagonaler Renaissancefestungsbau von 1588. Tiefer Brunnen.
Die alte ansbachische Hohenzollernfestung Wülzburg ist ein eindrucksvolles und einzigartiges Denkmal des Renaissancefestungsbaus in Deutschland. Im Jahre 1588 ließ Markgraf Georg Friedrich d. Ä. von Brandenburg-Ansbach hier an der südlichen Grenze seines Territoriums eine pentagonale (also fünfeckige) Festungsanlage mit den Bastionen Jungfrau, Krebs, Rossmühle, Kaltes Eck und Hauptwache im neuitalienischen Bastionärsystem errichten.
Der Tiefe Brunnen im Westflügel ist ein Wunderwerk der Technik. Mit unvorstellbarem Arbeits- und Zeitaufwand wurde in den Felsengrund eine kreisrunde Röhre mit 2,50 m Durchmesser so weit senkrecht eingetrieben, bis man in 106 m Tiefe auf eine ausreichend wasserführende Schicht stieß.