Museum, Horb am Neckar

Bert­hold-Auer­bach-Museum

Der Schrift­steller Bert­hold Auer­bach.

Museum, Horb am Neckar

Dorf­museum Steinach­tal

Wohn- Schlaf- und Koch­ge­wohn­heiten frühe­rer Zeiten. Voll­stän­dige Dorf­schmiede und Web­stube.

Museum, Horb am Neckar

Eisen­bahn­erlebnis­welt

Fahr­zeug­parade mit rund 40 histo­ri­schen Schienen­fahr­zeugen. Stell­werk, Modell­bahn­schau, Garten­bahn.

Museum, Horb am Neckar

Jüdi­scher Bet­saal

Ehe­ma­liger Bet­saal der Hor­ber jüdi­schen Ge­mein­de in einem Wohn­haus an der alten Straße nach Ih­lin­gen. Ge­denk­stätte und klei­nes Museum.

Museum, Horb am Neckar

Steiner­ner Ge­schichts­garten

Museum, Horb am Neckar

Wasser­rad­museum

Wasser­rad von 1913 der Süd­deut­schen Marmor­werke. Flöße­rei entlang des Mühl­kanals.

Techn. Denkmal, Horb am Neckar

Wasser­museum Ihlingen

Museum, Horb am Neckar

Stadt­museum Horb

Grabungs­funde, Stadt­ge­schichte, Genre-Malerei (Kalten­moser, Hirsch­felder), Per­sön­lich­keiten aus Horb, Veit-Stoß-Doku­men­ta­tion, Horber Bild­hauer­schule. Samm­lung von Nacht­wächter­kontroll­uhren.

Synagoge, Horb am Neckar

Ehe­malige Syna­goge Rexin­gen

Statt­li­ches Ge­bäu­de im neo­klas­si­zi­sti­schen Stil, heute evan­ge­lische Kirche.

Museum, Horb am Neckar

Wehr­ge­schicht­liches Museum im Ring­mauer­turm

Ring­mauer­turm von 1480. Wehr­ge­schicht­liche Doku­men­tation und bau­histo­rische Fund­stücke.

Museum, Sulz a.N.

Bauern­mu­seum Schloss Glatt

Bäuerliches Kulturgut der Landkreise Freudenstadt und Rottweil.

Museum, Sulz a.N.

Kultur- und Museums­zentrum Schloß Glatt

Spät­mittel­alter­liche Wasser­burg, zu einem der frühe­sten Renais­sance­schlösser in Deutsch­land um­ge­staltet. Schloß­museum, Adels­museum, Bauern­museum und Galerie.

Haigerloch

Atom­keller-Museum

Ehe­ma­li­ger Bier­keller im Felsen des Schwanen­wirts, der Ende 1943 zum For­schungs­labor für eine Wissen­schaft­ler­gruppe um Prof. Heisen­berg aus­ge­baut wurde. Hier sollte ein Kern­reaktor ent­stehen.

Erlebnisort, Freudenstadt

Ex­peri­menta Freuden­stadt

Museum, Tübingen

Stadt­museum Tübingen

Museum, Nagold

Museum im Stein­haus

Stadt- und All­tags­ge­schich­te. Städti­sche Gale­rie.

Ausstellungshaus, Balingen

Zehnt­scheuer Ba­lin­gen

Eines der wenigen Gebäude, die den letzten Stadtbrand 1809 unbeschadet überstanden haben, heute eindrucksvolles Museumsgebäude.

Museum, Hechingen

Römi­sche Villa Hechingen-Stein

Hervor­ragend erhal­tene römi­sche Guts­anlage. Porti­kus­villa mit Eck­risa­liten, großer Innen­hof, durch Herd­stellen aus­ge­wie­sene Küchen und Räume mit auf­wen­diger römi­scher Unter­boden­hei­zung, offe­ner Säulen­gang.

Museum, Rottweil

Domini­kaner­museum

Römi­sches Rott­weil (Arae Flaviae) mit Or­pheus-Mosaik und weite­ren einzig­artigen Funden. Sakrale Kunst des Mittel­alters mit etwa 180 Holz­bild­werken und Altar­blättern. Wech­seln­de Aus­stellun­gen der Gegen­warts­kunst.

Burg, Bisingen

Burg Ho­hen­zol­lern

Teile der Kunstsammlung des preußischen Königshauses, darunter bedeutende Gemälde, kostbares Silber und Porzellan sowie die preußische Königskrone.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981644 © Webmuseen Verlag