Museum, Horb am Neckar
Der Schriftsteller Berthold Auerbach.
Museum, Horb am Neckar
Wohn- Schlaf- und Kochgewohnheiten früherer Zeiten. Vollständige Dorfschmiede und Webstube.
Museum, Horb am Neckar
Fahrzeugparade mit rund 40 historischen Schienenfahrzeugen. Stellwerk, Modellbahnschau, Gartenbahn.
Museum, Horb am Neckar
Ehemaliger Betsaal der Horber jüdischen Gemeinde in einem Wohnhaus an der alten Straße nach Ihlingen. Gedenkstätte und kleines Museum.
Museum, Horb am Neckar
Museum, Horb am Neckar
Wasserrad von 1913 der Süddeutschen Marmorwerke. Flößerei entlang des Mühlkanals.
Techn. Denkmal, Horb am Neckar
Museum, Horb am Neckar
Grabungsfunde, Stadtgeschichte, Genre-Malerei (Kaltenmoser, Hirschfelder), Persönlichkeiten aus Horb, Veit-Stoß-Dokumentation, Horber Bildhauerschule. Sammlung von Nachtwächterkontrolluhren.
Synagoge, Horb am Neckar
Stattliches Gebäude im neoklassizistischen Stil, heute evangelische Kirche.
Museum, Horb am Neckar
Ringmauerturm von 1480. Wehrgeschichtliche Dokumentation und bauhistorische Fundstücke.
Museum, Sulz a.N.
Bäuerliches Kulturgut der Landkreise Freudenstadt und Rottweil.
Museum, Sulz a.N.
Spätmittelalterliche Wasserburg, zu einem der frühesten Renaissanceschlösser in Deutschland umgestaltet. Schloßmuseum, Adelsmuseum, Bauernmuseum und Galerie.
Haigerloch
Ehemaliger Bierkeller im Felsen des Schwanenwirts, der Ende 1943 zum Forschungslabor für eine Wissenschaftlergruppe um Prof. Heisenberg ausgebaut wurde. Hier sollte ein Kernreaktor entstehen.
Erlebnisort, Freudenstadt
Museum, Tübingen
Museum, Nagold
Stadt- und Alltagsgeschichte. Städtische Galerie.
Ausstellungshaus, Balingen
Eines der wenigen Gebäude, die den letzten Stadtbrand 1809 unbeschadet überstanden haben, heute eindrucksvolles Museumsgebäude.
Museum, Hechingen
Hervorragend erhaltene römische Gutsanlage. Portikusvilla mit Eckrisaliten, großer Innenhof, durch Herdstellen ausgewiesene Küchen und Räume mit aufwendiger römischer Unterbodenheizung, offener Säulengang.
Museum, Rottweil
Römisches Rottweil (Arae Flaviae) mit Orpheus-Mosaik und weiteren einzigartigen Funden. Sakrale Kunst des Mittelalters mit etwa 180 Holzbildwerken und Altarblättern. Wechselnde Ausstellungen der Gegenwartskunst.
Burg, Bisingen
Teile der Kunstsammlung des preußischen Königshauses, darunter bedeutende Gemälde, kostbares Silber und Porzellan sowie die preußische Königskrone.