Museum, Husum

Nord­fries­land Museum Nissen­haus

Landes- und Natur­kunde der Region, Kultur­ge­schich­te und Volks­kunde der Nord­friesen, Kunst­samm­lung Europa und USA.

Museum, Husum

Schiff­fahrts­museum Nord­fries­land

Nord­frie­si­sche Schiff­fahrts­ge­schichte bis zur Gegen­wart. Wal­fang, Hafen­an­lagen.

Schloss, Husum

Schloss vor Husum

Einstige Wohn- und Schlafräume, Rittersaal mit frühbarockem Todeskampfkamin, Schlosskapelle, fürstliche Loge, Garten.

Gebäude, Husum

Weih­nachts­haus in Husum

Schö­nes, kom­plett re­stau­rier­tes Grün­der­zeit­haus, das dem Weih­nachts­haus ein einzig­artiges Ambiente ver­leiht. Um­fas­sen­de Samml­ung zu Ge­schich­te und Her­kunft des Weih­nachts­schmucks und weih­nacht­licher Bräuche.

Museum, Husum

Poppen­späler Museum

Kasper aus den ver­schie­den­sten Win­keln der Erde, Theater­figuren aus Europa, Asien und dem Orient, wertvolle Uni­kate be­kann­ter Werk­stätten und vieles mehr.

Museum, Husum

Kunst­verein Husum und Um­gebung e.V.

Breites Spektrum an bilden­der Kunst der Gegen­wart.

Museum, Husum

Theodor-Storm-Museum

Wohn­haus Theo­dor Storms von 1866 bis 1880. Altes Husu­mer Kauf­manns­haus im Ori­gi­nal­zu­stand mit Möbeln, Bildern und Doku­men­ten aus dem Nach­lass des Dich­ters.

Zentrum, Husum

Natio­nal­park-Haus Husum

Museum, Husum

Osten­felder Bauern­haus

Älte­stes deut­sches Frei­licht­museum, Fach­hallen­haus, Wohn­kultur der Land­be­völke­rung. Bauerngarten.

Museum, Witzwort

Roter Haubarg

Museum, Tetenbüll

Haus Peters

Hi­sto­ri­scher Kauf­manns­laden von 1820. Wohn­haus eines ehe­ma­li­gen Hau­bargs um 1765 mit Wohn- und Schlaf­stube sowie Küche der Familie Peters. Horst-Jans­sen-Zimmer mit "Jans­sen­hof" (sein Hau­barg bei Witz­wort) und der "Eider­land­mappe". Bauern­garten.

Bis 1.6.2025, Alkersum/Föhr

Erinnern

Auch wenn die Foto­grafien von Nicole Ahland, Corina Gertz und Kris Scholz die Gegen­wart zeigen, fühlen sich die Be­trach­tenden an Ver­gange­nes erinnert.

Bis 22.6.2025, Alkersum/Föhr

Momente der Klarheit

Bis 11.1.2026, Alkersum/Föhr

Über das Sichtbare Hinaus

Die Künstler Jochen Hein und Miguel Roth­schild begeistern sich für alle Witterungs­phänomene.

Aquarium, Tönning

Multimar Watt­forum Tönning

Erlebnisausstellung mit 11 Groß- und 17 Kleinaquarien, Aktionsstationen, detailgetreuen Landschaftsmodellen und interaktiven Computereinheiten. Lebensgroßes Modell eines an der Nordseeküste gestrandeten Pottwals. Informationen zu Lebensweise, Gefährdung u

Bis 2.11.2025, Schleswig

Wikinger­dämme­rung

Was genau war eigentlich die Wikinger­zeit? Welche politi­schen, wirt­schaft­lichen und religiö­sen Ver­ände­rungen sind mit ihrem Ende ver­bunden?

Mildstedt

Gut­templer Museum Mild­stedt

Museum, Schleswig

Stadt­museum Schleswig

Ge­schich­te und Kultur­ge­schichte der Stadt Schles­wig, über­regio­nale Kunst und Kultur.

Museum, Schleswig

Landes­museum für Kunst- und Kultur­geschichte

Ehemalige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein, mächtiges Schloßgebäude und Stallungen. Kunst und Kultur des Nordens von der archäologisch dokumentierten Landesgeschichte bis zur Kunst der Gegenwart.

Museum, Alkersum/Föhr

Museum Kunst der West­küste

Samm­lung Kunst der Wes­tküste, Posi­tio­nen der euro­päi­schen Kunst­ge­schich­te sowie zeit­ge­nössi­sche Kunst.

Bis 2.11.2025, Balje

Alter Falter

Wir sind fleißig wie Bienen, machen die Fliege oder haben Hummeln im Hintern. Doch während sie uns sprich­wörtlich ständig begleiten, treffen wir im Alltag immer weniger von den Sechs­beinern an.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970032 © Webmuseen Verlag