Deichtorhallen
1.3.-11.8.2019
Deichtorstraße 1-2
20095 Hamburg
Di-So 11-18 Uhr
1. Do/Mt 11-21 Uhr
An der Ausstellung nehmen über 60 internationale Künstler und Musiker teil, die sich explizit im Grenzgebiet der Disziplinen Kunst und Musik bewegen und in ihrer Kunst dezidiert entsprechend Bezüge auftauchen lassen.
Deichtorhallen, Hamburg: Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts.
Michael Wolf. Life in Cities, Hamburg: Michael Wolfs Arbeiten reflektieren die Lebensbedingungen in Metropolen wie Hongkong, Tokio, Chicago und...
Galerie des Kunstvereins, Hamburg
Chocoversum, Hamburg: Weg der Kakaobohne vom Anbauland bis hin zur Schokoladen-Herstellung. Historische Original-Maschinen,...
Dialog im Dunkeln, Hamburg: Völlig abgedunkelte Räume, in denen blinde Menschen das Publikum in kleinen Gruppen durch eine Ausstellung...
Automuseum Prototyp, Hamburg: Zwei historische Fabriketagen. Klassische, sehr seltene Sport- und Rennwagen wie z.B. Ur-Porsche...
Die Flut in Hamburg, Hamburg: Sturmflut von 1962 in Hamburg. Exponate aus den 60ern, Videos, Berichte von Zeitzeugen und diverse...
Deutsches Zollmuseum, Hamburg: Zoll früherer Zeiten, von den Römischen Provinzen bis in die Zeit der Bundeszollverwaltung. Urkunden,...
Internationales Maritimes Museum, Hamburg: Schifffahrtsgeschichte in Hamburgs ältestem noch erhalten Speicherbau mitten in der...
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg: Angewandte Kunst und Plastik Europas vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Kunst der Antike und des Nahen und...
Karl Kluth in Hamburg, Hamburg: Die Haspa-Kollektion im MKG versammelt ausgezeichnete Werke der jeweiligen Werkphasen. Die Ausstellung...
68. Pop und Protest, Hamburg: Die Ausstellung versammelt rund 200 Objekte aus Mode, Film, Fotografie, Plakat- und Produktdesign sowie...
Luxus pur. Lack aus Ostasien, Hamburg: Brillantes Schwarz, intensives Rot, schimmerndes Gold und geheimnisvolles Perlmutt dominieren die...
Heinrich Reinhold, Hamburg: Es ist die erste umfassende Retrospektive zu diesem Künstler, der zu den bedeutendsten deutschen...
Kamikaze, Hamburg: Kamikaze bedeutete für Philippe Vandenberg (1952–2009) kreative Zerstörung, d.h. ein Ermöglichen von Neuem auf der...