Stadt- und Fachwerkmuseum
Ich lege mein Herz auf Gott
Adolf Vielhauer bei den Bali in Kamerun
Wie übersetzt man die Heilige Schrift in eine Sprache, die keine Schrift kennt, und deren Sprecher keinen Begriff für Glauben, Vertrauen oder Vergebung haben?
Gustav Adolf Vielhauer (1880-1959), Sohn einer Eppinger Familie, fasste während seines Studiums der Theologie den Entschluss Missionar zu werden. Die Basler Mission schickte ihn 1906 ins Kameruner Grasland, nach Bali. Neben Missionsreisen im Land war seine Hauptaufgabe die Erforschung der Sprache der Bali, Mungaka, als Vorbereitung auf die Übersetzung der Bibel. Unterstützt wurde er dabei vor allem durch den einheimische Pfarrer Elisa Ndifon, der auch nach Deutschland reiste, um die Arbeit voranzubringen.
Vielhauer lebte im Spannungsfeld zwischen Europa und Afrika, bis nach einem Heimaturlaub der Zweite Weltkrieg die Rückkehr unmöglich machte. Die Arbeit an der Bibelübersetzung führte er bis zu seinem Tod fort.