Ikonenmuseum
Das Ikonenmuseum ist mit über 2000 Ikonen und etlichen hundert kunstgewerblichen Exponaten wie Bronzegüssen, Goldschmiedearbeiten, Stickereien, liturgischen Gewändern, Holzschnitzereien und Elfenbeinarbeiten das größte Museum für ostkirchliche Kunst außerhalb der slawischen Länder und Griechenlands.
Der Museumsbestand reicht vom Frühchristentum bis zur Gegenwart. Unter den Ikonen stammen die meisten Gegenstände aus dem Zarenreich und dem byzantinisch-griechischen Raum. Aber auch Arbeiten aus dem christlichen Orient (Äthiopien, koptisches Ägypten, palästinensisches Gebiet, Armenien und Georgien) sind vorhanden.
Unter den ausgestellten Objekten sind Kunstwerke von internationalem Rang: zahlreiche Handschriften, teilweise auf Pergament, alte Drucke, liturgische Geräte und Gewänder sowie eine umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek.