Version
26.9.2024
Pöppelmann, Im Moor zu „Im Moor”, DE-28757 Bremen
Bernd Pöppelmann, Im Moor, 2024, Öl auf Leinwand

Ausstellung 10.11.24 bis 26.01.25

Im Moor

Bernd Pöppelmann

Overbeck Museum

Alte Hafenstraße 30
DE-28757 Bremen
Ganzjährig:
Di-Fr 11-18 Uhr
Sa-So 11-17 Uhr

Bernd Pöppelmann (geb. 1946) ist ein international renommierter Maler. Seine realistischen Darstellungen von wilden Tieren finden sich in privaten Sammlungen, Galerien, Museen und Königshäusern weltweit.

Das Emsdettener Venn in seiner Wahlheimat Emsdetten hat für ihn eine besondere Bedeutung. Es ist sein bevorzugter Rückzugsort, hier kann er in der Weite der Landschaft die Gedanken frei machen von den Anforderungen des Alltags und die hochspezialisierten Tier- und Pflanzengemeinschaften studieren. Die Veränderungen der kleinen Hochmoorfläche durch Renaturierungsarbeiten seit den 1980er Jahren hielt er in zahlreichen Zeichnungen und Gemälden fest. Mit profunder Kenntnis, stupendem Detailreichtum und großem Einfühlungsvermögen zeigt Bernd Pöppelmann die Schönheit und Zerbrechlichkeit eines bedrohten Ökosystems.

In der Zusammenschau mit den Werken von Fritz und Hermine Overbeck entsteht ein umfassendes Bild des Moores als einzigartiger und schützenswerter Lebensraum.

POI

Ausstellungsort

Over­beck Museum

Schiff, Bremen

Segel­schul­schiff Deutsch­land

Groß­segler für Aus­bil­dungs­fahr­ten. Unter Deck: mari­time Ge­schich­te des Voll­schiffes, Aus­bil­dung der deut­schen Han­dels­schiff­fahrt des ver­gange­nen Jahr­hun­derts.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Margaret Kelley

Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worps­wede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worps­wedes ein­fangen lassen.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Museum, Bremen

Kunst­halle Bremen

Deut­sche und fran­zö­si­sche Malerei des 14 bis 19. Jahr­hun­derts, Lieber­mann, Corinth, Beck­mann, Paula Moder­sohn-Becker, Worps­wede, Gegenwarts- und Medien­kunst. Kupfer­stich­kabinett.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102726 © Webmuseen Verlag