Ausstellung 10.11.24 bis 26.01.25
Bernd Pöppelmann (geb. 1946) ist ein international renommierter Maler. Seine realistischen Darstellungen von wilden Tieren finden sich in privaten Sammlungen, Galerien, Museen und Königshäusern weltweit.
Das Emsdettener Venn in seiner Wahlheimat Emsdetten hat für ihn eine besondere Bedeutung. Es ist sein bevorzugter Rückzugsort, hier kann er in der Weite der Landschaft die Gedanken frei machen von den Anforderungen des Alltags und die hochspezialisierten Tier- und Pflanzengemeinschaften studieren. Die Veränderungen der kleinen Hochmoorfläche durch Renaturierungsarbeiten seit den 1980er Jahren hielt er in zahlreichen Zeichnungen und Gemälden fest. Mit profunder Kenntnis, stupendem Detailreichtum und großem Einfühlungsvermögen zeigt Bernd Pöppelmann die Schönheit und Zerbrechlichkeit eines bedrohten Ökosystems.
In der Zusammenschau mit den Werken von Fritz und Hermine Overbeck entsteht ein umfassendes Bild des Moores als einzigartiger und schützenswerter Lebensraum.
Ausstellungsort
Schiff, Bremen
Großsegler für Ausbildungsfahrten. Unter Deck: maritime Geschichte des Vollschiffes, Ausbildung der deutschen Handelsschifffahrt des vergangenen Jahrhunderts.
Bis 15.6.2025, Worpswede
Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worpswede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worpswedes einfangen lassen.
Bis 15.6.2025, Worpswede
Museum, Bremen
Deutsche und französische Malerei des 14 bis 19. Jahrhunderts, Liebermann, Corinth, Beckmann, Paula Modersohn-Becker, Worpswede, Gegenwarts- und Medienkunst. Kupferstichkabinett.