Ausstellung 03.03.24 bis 28.12.25
Die Laterna Magica wurde im 17. Jahrhundert als neues optisches Instrument entwickelt. Mit ihr konnten farbige Glasbilder projiziert werden. Sie diente über Jahrhunderte der Unterhaltung und Belehrung. Die Bilder zeigen Märchen, Reiseberichte, Lehrinhalte oder lustige Geschichten.
Die Kabinettausstellung ist eine Kooperation mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Sammler Bernd Scholze. Sie zeigt eine Auswahl an Laterna-Magica-Projektoren und Glasbildern für Kinder und Erwachsene von 1785 bis um 1900 und eine Bild-Ton-Installation.
Ausstellungsort
Lebens- und Arbeitsformen früherer Zeit. 400 Jahre hessische Geschichte und Alltagskultur.
Museum, Bad Homburg
Vor 100 Jahren als Forschungsstätte und Freilichtmuseum wiederaufgebautes Römerkastell (das einzige weltweit). Bild des Lebens an der Grenze des Römischen Reiches im 2. und 3. Jahrhundert n.Chr.
Museum, Bad Homburg
"Homburg-Hut", Kulturgeschichte der Kopfbedeckungen, Stadtgeschichte von den Anfängen bis zum 1. Weltkrieg, Kurbetrieb und Spielbank des 19. Jahrhunderts. Sammlung Marienbad: Geschichte der Partnerstadt Bad Homburgs. Homburger Münzkabinett.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Schloss, Bad Homburg