Version
8.5.2024
Charland, Orange Battery zu „Imagine Another Perspective”, DE-10117 Berlin
Caleb Charland, Orange Battery, from the series: Back to Light
© Caleb Charland, Courtesy of East Wing/Doha /

Ausstellung 13.07. bis 08.09.24

Imagine Another Perspective

Alfred Ehrhardt Stiftung

Auguststraße 75
DE-10117 Berlin
030-20095333
info@aestiftung.de
Ganzjährig:
Di-So 11-18 Uhr

Wie verschiebt sich unsere Vorstellung von Zeit, wenn wir mit Krankheit oder Tod konfrontiert sind? Welche tiefgreifenden Auswirkungen gehen mit den Kunststoffen einher, mit denen wir jeden Tag umgehen? Gibt es in der Natur Energien, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind? In der Gruppenausstellung greift die Alfred Ehrhardt Stiftung diese und weitere Fragen auf.

Mandy Barker arbeitet seit über zehn Jahren mit Wissenschaftlern zusammen, um das Bewusstsein für die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll zu schärfen und die schädlichen Auswirkungen hervorzuheben. Fotografie, so die Künstlerin, hat die Macht, Menschen zum Handeln zu ermutigen, sie emotional zu bewegen oder sie zumindest zu sensibilisieren.

Durch den Einsatz von Langzeitbelichtungen und Experimenten mit lichtempfindlichem Papier veranschaulicht der amerikanische Künstler Caleb Charland Kräfte, die für das menschliche Auge unsichtbar sind und dennoch überall um uns herum existieren. Er lenkt unsere Aufmerksamkeit außerdem auf das Leben der Pflanzen, das sich tagtäglich parallel zu unserem abspielt.

Die finnische Künstlerin Maija Tammi erforscht in ihrer Serie „Immortal’s Birthday” das Leben der Hydra vulgaris, einem kleinen Süßwasser-Polypen, der nicht altert. Ihre Fotografien untersuchen die Stellung des Menschen innerhalb des Kontinuums von Existenz und Altern. Dabei geht die Künstlerin praktischen und metaphysischen Fragen nach, die die Hydra vom 18. Jahrhundert an bis heute aufgeworfen hat. Ihr Werk zur Hydra verbindet griechische Mythologie und Spiritualität mit Technologie und biologischer Forschung.

POI

Ausstellungsort

Alfred Ehr­hardt Stiftung

Museum, Berlin

Samurai Museum Berlin

Einzigartige Sammlung von Rüstungen, Helmen, Masken, Schwertern und Schwert-Armaturen des Unternehmers Peter Janssen. Einblick in die Kultur und die virtuose Kunstfertigkeit der Samurai.

Ausstellungshaus, Berlin

KW - Insti­tute for con­tempo­rary Art

Ein Ort der Pro­duk­tion und Prä­sen­ta­tion zeit­ge­nössi­scher Kunst, an dem Fragen unserer Gegen­wart formu­liert und disku­tiert werden.

Synagoge, Berlin

Neue Syna­goge Berlin

Größte und schönste Synagoge in Deutschland. Dauerausstellung „Tuet auf die Pforten”: jüdische Kultur in Berlin und andere „jüdische” Themen, Geschichte der Neuen Synagoge.

Ab 6.6.2025, Berlin

Camille Claudel und Bernhard Hoetger

Im Brenn­glas der Moderne entwickelten sowohl die franzö­sische Bild­hauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstle­rische Vitalität, die inter­nationale Strahl­kraft en­faltete und bis heute nachwirkt.

Bis 4.5.2025, Berlin

Einfach unent­behrlich

Welche Rolle spielte der Esel in der antiken Welt, in welchen Bereichen kommt der Esel vor und welche Eigen­schaften wurden ihm damals zuge­schrieben?

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102457 © Webmuseen Verlag