Ausstellung 13.07. bis 08.09.24
Wie verschiebt sich unsere Vorstellung von Zeit, wenn wir mit Krankheit oder Tod konfrontiert sind? Welche tiefgreifenden Auswirkungen gehen mit den Kunststoffen einher, mit denen wir jeden Tag umgehen? Gibt es in der Natur Energien, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind? In der Gruppenausstellung greift die Alfred Ehrhardt Stiftung diese und weitere Fragen auf.
Mandy Barker arbeitet seit über zehn Jahren mit Wissenschaftlern zusammen, um das Bewusstsein für die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikmüll zu schärfen und die schädlichen Auswirkungen hervorzuheben. Fotografie, so die Künstlerin, hat die Macht, Menschen zum Handeln zu ermutigen, sie emotional zu bewegen oder sie zumindest zu sensibilisieren.
Durch den Einsatz von Langzeitbelichtungen und Experimenten mit lichtempfindlichem Papier veranschaulicht der amerikanische Künstler Caleb Charland Kräfte, die für das menschliche Auge unsichtbar sind und dennoch überall um uns herum existieren. Er lenkt unsere Aufmerksamkeit außerdem auf das Leben der Pflanzen, das sich tagtäglich parallel zu unserem abspielt.
Die finnische Künstlerin Maija Tammi erforscht in ihrer Serie „Immortal’s Birthday” das Leben der Hydra vulgaris, einem kleinen Süßwasser-Polypen, der nicht altert. Ihre Fotografien untersuchen die Stellung des Menschen innerhalb des Kontinuums von Existenz und Altern. Dabei geht die Künstlerin praktischen und metaphysischen Fragen nach, die die Hydra vom 18. Jahrhundert an bis heute aufgeworfen hat. Ihr Werk zur Hydra verbindet griechische Mythologie und Spiritualität mit Technologie und biologischer Forschung.
Ausstellungsort
Museum, Berlin
Einzigartige Sammlung von Rüstungen, Helmen, Masken, Schwertern und Schwert-Armaturen des Unternehmers Peter Janssen. Einblick in die Kultur und die virtuose Kunstfertigkeit der Samurai.
Ausstellungshaus, Berlin
Ein Ort der Produktion und Präsentation zeitgenössischer Kunst, an dem Fragen unserer Gegenwart formuliert und diskutiert werden.
Synagoge, Berlin
Größte und schönste Synagoge in Deutschland. Dauerausstellung „Tuet auf die Pforten”: jüdische Kultur in Berlin und andere „jüdische” Themen, Geschichte der Neuen Synagoge.
Ab 6.6.2025, Berlin
Im Brennglas der Moderne entwickelten sowohl die französische Bildhauerin als auch der zehn Jahre jüngere deutsche Bildhauer eine künstlerische Vitalität, die internationale Strahlkraft enfaltete und bis heute nachwirkt.
Bis 4.5.2025, Berlin
Welche Rolle spielte der Esel in der antiken Welt, in welchen Bereichen kommt der Esel vor und welche Eigenschaften wurden ihm damals zugeschrieben?