Techn. Denkmal
Die "Alte Mälzerei" wurde ab 1871 als (Brau-)Malz- und Malzkaffeefabrik mit integriertem Wohnbereich erbaut. Die Rösterei wurde bis ca. 1953 betrieben. In der DDR diente insbesondere der große Gewölbekeller als Gemüse- und Obst-Lager.
Der Jazzclub Eisenach e.V. hat mit Unterstützung der Stadt dafür gesorgt, dass das Gebäude heute sowohl ein Museum als auch ein Konzert-Ort ist.
Im gleichen Haus
Museum, Eisenach
Automobiltradition in Eisenach von 1898 bis in die Gegenwart. Allgemeine Kultur- und Sozialgeschichte des Industrieproduktes Automobil in der jeweiligen Epoche und seine Auswirkung auf Mensch und Umwelt.
Museum, Eisenach
Zeitreise durch die Geschichte des evangelischen Pfarrhauses. In jedem Zeitabschnitt werden "Menschen" im Pfarrhaus vorgestellt, von denen zahlreiche Impulse für die Entwicklung des gesellschaflichen Lebens ausgingen.
Museum, Eisenach
Mutmaßliches Geburtshaus Johann Sebastian Bachs und weltweit erste Museum, welches Johann Sebastian Bach gewidmet wurde. Notenhandschriften des 18. und 19. Jahrhunderts, Musikinstrumente, Erstdrucke, Hausrat.
Museum, Eisenach
Glas, Porzellan, Fayencen, Malerei, Grafik, Volkskunde Thüringens. Gemälde der Curt Elschner-Stiftung.
Museum, Eisenach