Industriemuseum Trafostation Amalienhütte
Bad Laasphe: Originale Schaltgeräte, Verteileranlagen, Schutz- und Meßeinrichtungen.
Das Transformatorenhaus der ehemaligen Amalienhütte wurde 1924 in Turmbauweise aus rotem Sandstein errichtet. Es diente der Energieverteilung innerhalb einer Ringleitung der Buderusschen Eisenwerke. In beiden Stockwerken des Turmhauses befinden sich zahlreiche originale Schaltgeräte, Verteileranlagen, Schutz- und Meßeinrichtungen.
Ein sogenanntes „Kleeblattmessgerät“ für Spannung, Stromstärke und Frequenz des zu messenden Wechselstroms hat heute Seltenheitswert. Es diente einmal der Synchronisation zweier Drehstromnetze.