Version
18.5.2024
Infostelle Dolomiten zu „Infostelle Dolomiten (Zentrum)”, IT-39040 Villnöss

Zentrum

Infostelle Dolomiten

UNESCO Welterbe Zans

Zans
IT-39040 Villnöss
+39 0472-840180
info@villnoess.info
26. Dez bis Ende März:
Di-So 10-17 Uhr
1. Mai bis Anfang Nov:
Di-So 9.30-18 Uhr

Der Infopoint zum Dolomiten UNESCO Welterbe ist außen einem Schindelholzdach nachempfunden. Innen ist sie in Sichtbeton gehalten, die Linienzeichnung an den Wänden gibt die geologischen Linien der äußeren Gebirgsnatur wieder. Bildschirm-Animationen und Videos erzählen von der Entstehung der Kontinente und von der formenden Kraft der Natur.

Die frei zugängliche Ausstellung zeigt die Eingliederung des Dolomiten-Welterbes in die illustre Gesellschaft von über 200 weiteren Naturerbestätten weltweit. Daneben auch dessen innere Gliederung in neun Teilgebiete, welche zusammen eine Serie einzigartiger Gebirgslandschaften bilden. Über Jahrmillionen, in denen einmal Festland, einmal Meer vorherrschte, haben winzig kleine, aber auch große Organismen die gewaltigen Dolomiten-Berge aufgebaut und Eis, Wasser und Wind ihnen den Feinschliff gegeben – bis zum heutigen Tag.

Die Ausstellung durchläuft im Zeitraffer die über 270 Millionen Jahre des Werdens dieser außergewöhnlichen Gebirgslandschaft. Fossilien stehen als Zeugen vergangenen Lebens. An den einzelnen Stationen finden sich Kärtchen zum Mitnehmen mit Wandervorschlägen zur geologischen Erkundung der Dolomiten.

Am Ende der Ausstellung erlaubt die Dachkonstruktion wie durch ein Fernrohr den Blick nach außen auf die umgebende Bergwelt. Mit dem Verlassen des Gebäudes überschreitet man zugleich die Schwelle zum Naturpark Puez-Geisler und damit auch zum Welterbe der Dolomiten.

POI

Museum, Brixen

Pharmazie­museum Brixen

Aus­ge­mu­ste­te Gegen­stän­de aus dem täg­li­chen Gebrauch der Stadt­apo­theke, die in dem großen Alt­stadt­haus über Gene­ra­tio­nen hin­weg auf­be­wahrt wurden.

Museum, Enneberg

MMM Corones

Tra­di­tio­neller Alpi­nis­mus und Alpin­ge­schichte.

Museum, Bruneck

Messner Mountain Museum Ripa

Nomaden­kulturen, die in Tibet, im Vor­deren Orient oder in der Mongo­lei noch lebendig sind.

Museum, Bozen

Süd­tiroler Archäo­logie­museum

Ruhe­stätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupfer­zeit­liche Mumie, die 1991 auf dem Simi­laun-Glet­scher gefunden wurde. Ge­schichte des Fundes, Be­klei­dung und Gerät­schaften des „Ötzi”.

Museum, Klausen

Dorf­museum Gufidaun

Zentrum, Villnöss

Natur­park­haus Puez-Geisler

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2102172 © Webmuseen Verlag