Museum
Im Jahr 1831 kam Jakob Ferdinand Schreiber nach Esslingen, im Gepäck eine Ausbildung zum Lithografen und 44 Steinplatten. Seine bunten und qualitätvoll gedruckten Bilder zur Unterhaltung, Erbauung und Wissensvermittlung hatten bald großen Erfolg. Das Museum bewahrt das Firmenarchiv des von ihm gegründeten Verlags, der zu den führenden Vertretern seines Faches zählte und weithin bekannt war.
Zu sehen sind Teile der einzigartigen Originalentwurfszeichnungen. Der Blick in das Atelier eines Illustrators und in eine Steindruckerei gewähren zudem einen Einblick in die Arbeitswelt um 1900. Höhepunkt der Ausstellung ist natürlich die Wurzelhöhle. Sie ist dem wohl bekanntesten Kinderbuch des Schreiber-Verlages „Etwas von den Wurzelkindern” von Sibylle von Olfers gewidmet.
Museum, Esslingen am Neckar
Themen und Exponate aus dem frühen Mittelalter bis zum 20. Jhd., Entstehung der Städte, Weinbau und Weinhandel des 18. Jh., Wandel des Stadtbildes.
Museum, Esslingen am Neckar
Internationale zeitgenössische Kunst: Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie, Malerei, Skulptur aus dem 20. und 21. Jahrhundert und Videoarbeiten. Graphische Sammlung Dr. Dieter Roser.
Museum, Esslingen am Neckar
Gehege, Esslingen am Neckar
2,9 ha großes Gelände auf einer Neckarinsel mit 4 Seen und Rundweg mit einer Länge von 880 Metern. Vogelschau, Aquarien- und Terrarienausstellung, Streicheltiere.
Museum, Stuttgart
Rundbau aus heimischem Sandstein mit drei Portiken, im Innern trägt ein Kranz korinthischer Säulen und Pilaster die mit Stuckrosetten geschmückte Kuppel. Ikonostase mit russischen Gemälden und Ikonen. Die Grabkapelle ist noch heute eine russisch-orthodoxe
Museum, Stuttgart
Museum der ältesten Automobilfabrik der Welt. Geschichte des Automobils vom ersten Auto der Welt bis in die 70er Jahre. Renngeschichte, Rekordwagen, Flugzeug- und Schiffsmotoren, Auswahl aus dem aktuellen Fahrzeugprogramm.