Johannes Derksen Leben und Werk
Eine einzigartige Sammlung
Johannes Derksen (1898-1973) war ein deutscher Schriftsteller und katholischer Priester. Er ist als Bestsellerautor christlicher Belletristik in der DDR, aber auch als Heimatdichter vom Niederrhein bekannt. Von Papst Johannes XXIII. wurde er 1962 zum Päpstlichen Geheimkämmerer ernannt.
In seinen frühen Werken verarbeitete Derksen, der in der Diaspora ständig Heimweh hatte, seine Jugendzeit am Niederrhein sowie diverse geschichtliche Stoffe. Später kamen auch Biografien und Erzählungen hinzu, die sich auf seine zweite, ostdeutsche Heimat bezogen. Insgesamt verfasste er 33 Werke, darunter ein Wörterbuch der Emmericher Mundart und ein Soldatengebetbuch.
Dieter Roos, der sich seit 1987 mit dem Leben und Werk von Johannes Derksen beschäftigt, hat für sein Privatmuseum zahlreiche Schätze zusammengetragen, darunter sämtliche Werke von Johannes Derksen, eine Büste aus Eichenholz, das Primizgewand von 1926 und vieles mehr.