Version
14.10.2013
 zu „Josef-Hegenbarth-Archiv (Museum)”, DE-01326 Dresden
Originale Mal- und Zeichenutensilien Josef Hegenbarths, Josef-Hegenbarth-Archiv
© Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Boswank

Museum

Josef-Hegenbarth-Archiv

Calberlastraße 2
DE-01326 Dresden
Ganzjährig:
Sa-So 15-18 Uhr

Unberührt stehen die struppigen Pinsel in ihren Steintöpfen auf dem hölzernen Arbeitstisch im einstigen Atelier des Künstlers Josef Hegenbarth (1884–1962). Die Atmosphäre mutet noch so an, als wäre Hegenbarth nur für seinen täglichen Spaziergang am Elbhang verschwunden.

Während das 2. Obergeschoss mit dem original erhaltenen Lebensumfeld des Künstlers als wissenschaftliches Archiv dient und geführten Gruppen intime Einblicke gewährt, sind im 1. Obergeschoss vier Ausstellungsräume eingerichtet, in denen Wechselausstellungen zu Josef Hegenbarth wie auch zu anderen Graphikern, Zeichnern und Illustratoren seiner Generation bis hin zu Gegenwartskünstlern gezeigt werden.

POI

Museum, Dresden

Leon­hardi-Museum

Werke von Eduard Leonhardi, Bildende Kunst vorwiegend Dresdner Künstler.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Museum, Dresden

Schiller­häus­chen Losch­witz

Auf­ent­halt Fried­rich Schillers als Gast der Familie Chri­stian Gott­fried Körners. Aus­züge aus hier ent­stan­de­nen Dich­tun­gen ("Don Carlos", Ode "An die Freude") und Ge­mälde­repro­duk­tionen.

Museum, Dresden

Tech­ni­sche Samm­lungen

Rechen­tech­nik, Photo­gra­phie, Kine­mato­gra­phie, Unter­haltungs­technik (audio­visu­elle Medien), Schreib-, Büro- und Rechen­technik, Haus­halt­technik, Wiss. Geräte­bau.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10637 © Webmuseen Verlag