Version
3.7.2017
 zu „Jüdisches Kulturmuseum (Museum)”, DE-97209 Veitshöchheim

Museum

Jüdisches Kulturmuseum

und Synagoge Veitshöchheim

Thüngersheimer Straße 17
DE-97209 Veitshöchheim
März bis Okt:
Do 15-18 Uhr
So 14-17 Uhr

Einzige vollständig rekonstruierte Synagoge in Franken.

POI

Schloss, Veitshöchheim

Schloss und Hof­garten Veits­höch­heim

Sommer­resi­denz der Fürst­bischöfe von Würz­burg in­mitten eines der be­deu­tend­sten Rokoko­gärten Deutsch­lands mit etwa 200 Skulp­turen. Kosmo­lo­gi­sches Pro­gramm mit Tier- und Götter­dar­stellun­gen.

Museum, Würzburg

Museum im Kultur­speicher

Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts von hohem Rang. Regio­nale Iden­ti­tät und über­regio­nale Ent­wick­lun­gen. Nach­laß Emy Roe­der, private Samm­lung „Peter C. Rup­pert – Kon­krete Kunst in Euro­pa nach 1945“.

Museum, Würzburg

Sie­bold-Museum

Schloss, Würzburg

Resi­denz

Einer der be­deu­tend­sten baro­cken Schloss­bauten Euro­pas, ehe­ma­lige Resi­denz der Würz­burger Fürst­bischö­fe, ge­plant und be­treut von Bal­tha­sar Neu­mann.

Museum, Würzburg

Rönt­gen-Gedächtnis­stätte

Originallabor, in dem W. C. Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckte. Experimentelle Physik des ausgehenden 19. Jahrhunderts, Entdeckungsapparatur und historischer Hörsaal. Leben und Person Röntgen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2999 © Webmuseen Verlag