Museum
Das Badehaus 3 ist das am besten erhaltene Badehaus im Bad Nauheimer Sprudelhof. Hier finden sich die meisten original erhaltenen Badezellen, und auch der Schmuckhof sowie die Wartehalle sind weitestgehend im Originalzustand erhalten, ebenso wie das Mobiliar, das Wilhelm Jost eigens designte und anfertigen ließ.
Den Grundstock des Jugendstilforums bildet die Sammlung des Kölners Manfred Geisler mit mehr als 2.500 Objekten, vorwiegend Keramik, Metall, Glas und Grafik, aus der Zeit vom Jugendstil bis zum Bauhaus. Roswitha Reim wiederum legte den Schwerpunkt ihrer Sammlung auf Glas aus Böhmen und Frankreich und schenkte sie im Oktober 2023, kurz vor ihrem Tod, der Stadt Bad Nauheim mit der Auflage, sie dem Jugendstilforum zur Verfügung zu stellen.
Die Sammlung bildet aber nicht nur das Kunsthandwerk in Deutschland in jenen Jahrzehnten vom ausgehenden 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ab, sondern es befinden sich darin auch Objekte aus ganz Europa bis hin zur USA, wo es vor allem die Werke des Glaskünstlers Louis Comfort Tiffany sind, einem der bedeutendsten amerikanischen Vertreter des Jugendstils.
Museum, Bad Nauheim
Archäologischer Pavillon. Reste der keltischen Salzgewinnungsanlagen, Salinenbefunde aus der Zeit des frühen Mittelalters. Salzsiedeofen, Text- und Bildtafeln, Filme und ausgesuchte Repliken keltischer Geräte.
Bis 30.11.2025, Bad Nauheim
Museum, Bad Nauheim
Geräte für den Rosenanbau, Kunstblumen, Porzellan, Textilien, Gemälde und Grafik. Es gibt kaum einen Gegenstand in unserem täglichen Leben, der sich nicht irgendwann einmal mit einer Rose geschmückt sah.
Museum, Friedberg/Hessen
Archäologisch überlieferte Kulturen in der Wetterau. Geschichte der Stadt und der Region von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Entwicklung der ländlichen Arbeitswelt, Kolonialwarenladen.