Museum
Rundes Wohnhaus des Schriftstellers und 1. Worpsweder Gästeführers Edwin Koenemann von 1926. Architektur: Bruno Taut, mit farbiger Außengestaltung und expressionistischen Details. Jetzt Museum für regionale angewandte Kunst.
Im gleichen Haus
Museum, Worpswede
Die wohl bedeutendste Überblickssammlung über die Kunstgeschichte des Ortes.
Ab 29.6.2025, Worpswede
In vier Museen würdigt Worpswede die heute bei weitem berühmteste Kunstschaffende, die das Künstlerdorf hervorgebracht hat.
Museum, Worpswede
Ehemaliges Wohnhaus von Otto Modersohn und Paula Becker-Modersohn. Im modernen Anbau eine umfangreiche Kunstsammlung der ersten Worpsweder Malergeneration.
Museum, Worpswede
Heinrich Vogeler, Worpsweder Kunstgeschichte.
Museum, Worpswede