Kaiser Wilhelm Museum
Kunstmuseen Krefeld
Das Kaiser Wilhelm Museum ist ein imposantes Gebäudes mitten in der Stadt Krefeld, das den eklektischen Stilpluralismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts zur Schau trägt.
Der offene Dreiflügelbau nimmt formal Bezug auf die Palastarchitektur der italienischen Renaissance. In seinen Räumen wird die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld unter wechselnden Perspektiven gezeigt.
Die Sammlung der Kunstmuseen Krefeld umfasst heute rund 18.000 Werke vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, vom Jugendstil bis ZERO, von Claude Monet bis Gerhard Richter. Und sie wächst kontinuierlich weiter.
Die Highlights der Sammlung 21. Jahrhundert sind Werke u.a. von matali crasset, Banz & Bowinkel, Franck Bragigand, Domeau & Pérés, Christian Falsnaes, Katharina Fritsch, Peter Halley, raumlaborberlin, Slavs & Tatars, Ola Vasiljeva und Christopher Williams.
In der neuen ständigen Sammlungspräsentation „Sammlung in Bewegung” finden sich unter anderem Werke von Nanni di Bartolo, Thorvald Bindesböll, Heinrich Campendonk, Max Ernst, Erich Heckel, Alexey Jawlensky, Wassily Kandinsky, Yves Klein, Gaston La Touche, Sol LeWitt, Claude Monet, Heinrich Nauen, Helmut Macke, Pablo Picasso, Karl Schmidt-Rottluff, Moritz von Schwind, Jacopo Sansovino, Carl Spitzweg, Thomas Struth und anderen.