Kaisertrutz Görlitz
Kulturhistorisches Museum
Der Ende des 15. Jahrhunderts errichtete Kaisertrutz ist Teil des Kulturhistorischen Museum Görlitz. Nach der Sanierung erfolgte ab 2011 der Aufbau der neuen kulturgeschichtlichen Ausstellung.
Herausragend sind die Zeugnisse der bronzezeitlichen und frühmittelalterlichen, slawischen Besiedlung sowie kostbare Kleinodien mittelalterlicher Sakralkunst. Gewürdigt werden bekannte Görlitzer Humanisten wie Scultetus, Vincentius und Jacob Böhme. Das jüngste Ausstellungskapitel zur Geschichte seit den Befreiungskriegen von 1815 bis 1990 erinnert an Blütezeiten der Stadt im 19. Jahrhundert, menschliche Schicksale, aber auch den Nationalsozialismus, Krieg, Vertreibung und Teilung der Stadt sowie die DDR-Zeit bis zur friedlichen Revolution 1989, bis hin zu den Erfolgen der Stadtsanierung.
Eine Etage wird für thematisch wechselnde Ausstellungen genutzt. Wertvolle Gemälde, Grafiken und Plastiken des 20. und 21. Jahrhunderts werden künftig im dritten Obergeschoss ausgestellt.