Version
30.5.2024
(modifiziert)
Bernd Weikl Museum zu „Kammersänger Bernd Weikl Museum (Museum)”, DE-94249 Bodenmais
Bernd Weikl Museum zu „Kammersänger Bernd Weikl Museum (Museum)”, DE-94249 Bodenmais

Museum

Kammersänger Bernd Weikl Museum

Stationen einer großen Karriere

Bergknappenstraße 10
DE-94249 Bodenmais
09924-905294
museum@bodenmais.de
Ganzjährig:
Di-So 14-18 Uhr

Das Museum ist dem deutsch-österreichischen Opern- und Konzertsänger (Bariton), Buchautor und Opernregisseur Bernd Weikl (*1942) gewidmet. Internationale Bekanntheit erlangte Weikl mit der Rolle des Hans Sachs in Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg”.

Zu sehen sind Plakate und weitere Exponate zur Künstlerlaufbahn, Preise und Auszeichnungen sowie die von ihm verfassten Bücher. Eine Videostation mit Kopfhörern bietet Gelegenheit, weitere Einzelheiten seiner Biografie zu lesen, private Fotos und solche mit berühmten Kollegen zu betrachten sowie kurze Auszüge aus CD- und DVD-Aufnahmen zu genießen.

POI

Stichwort

Richard Wagner

Museum, Böbrach

Gläserne Destille

Histo­ri­sche Expo­nate aus der Ge­schich­te der Schnaps-Her­stel­lung.

Museum, Bayerisch Eisenstein

Local­bahn­museum Bayerisch Eisen­stein

Museum des Bayerischen Localbahnvereins e.V. im ehemaligen Lokschuppen von Bayerisch Eisenstein an der Grenze zur Tschechischen Republik. Siebengleisiges Rundhaus sowie zweigleisiges Langhaus. Dampf-, Elektro- und Diesellokomotiven, Personen- und Güterwag

Bergwerk, Bodenmais

BHS-Erz­berg­werk

Gehege, Lohberg

Ba­yer­wald-Tier­park Loh­berg

Museum, Viechtach

Die Gläserne Scheune

Sechs große Glas­wände mit über 200 qm be­mal­ter Glas­fläche. Darauf er­zählt der Künst­ler Rudolf Schmid Ge­schich­ten von be­rühm­ten Baye­rwald­legen­den.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101190 © Webmuseen Verlag