Version
25.11.2024
Kann das weg? zu „Kann das weg?”, DE-76131 Karlsruhe

Ausstellung 06.12.24 bis 28.09.25

Kann das weg?

Von Abfällen und Einfällen

Badisches Landesmuseum

Schlossbezirk 10
DE-76131 Karlsruhe
0721-926-6514
info@landesmuseum.de
Regulär:
Di-Do 10-17 Uhr
Fr-So+Ft 10-18 Uhr
Bei Großausstellungen:
Di-So+Ft 10-18 Uhr

Was findet sich in einem Museum? Gold, Kunst und kulturelle Schätze. Alles, nur kein Abfall. Oder?

Dabei gerät schnell in Vergessenheit, dass vieles, was der eine wegwirft, für den anderen noch wertvoll sein kann – und durchaus museumswürdig ist. Wenn nun ein kulturhistorisches Museum seinen Blick auf vermeintliche Abfälle richtet, eröffnen sich neue Perspektiven.

Anhand von Exponaten aus dem Sammlungsbestand des Badischen Landesmuseums beleuchtet die Ausstellung unterschiedlichste Strategien, wie Abfälle vermieden werden können. Egal ob lange genutzt, repariert, umfunktioniert und recycelt oder letzten Endes dann doch weggeworfen: alle Exponate haben ihre individuelle Objektgeschichte, die stellvertretend für unterschiedlichste Gründe und Praktiken der Müllvermeidung, aber auch der Müllerzeugung stehen.

Die Exponate zeigen, dass Menschen aller Epochen und Kulturkreise Wege fanden und immer noch finden, um Müll erst gar nicht entstehen zu lassen – es sind ihre kreativen Einfälle gegen Abfälle.

POI

Ausstellungsort

Badi­sches Landes­museum

Ur- und Früh­ge­schich­te, anti­ke Kul­tu­ren des Mittel­meer­raumes, nach­christ­liche Kunst, Kultur und Landes­ge­schich­te bis zur Gegen­wart.

Dependance, Karlsruhe

Museum beim Markt

Ehe­ma­li­ge Zei­tungs­drucke­rei. Kunst­hand­werk und Design von der Jahr­hun­dert­wende bis zur Gegen­wart. Jugend­stil­kollek­tion mit Möbeln, Glas, Kera­mik, Metall­arbeiten und Texti­lien aus allen Zen­tren und von den be­deu­tend­sten Ent­werfern des euro­päi­schen Jugend­stil.

Dependance, Karlsruhe

Museum in der Majo­lika-Manu­faktur

Keramik der Karls­ruher Majolika von den Anfängen bis heute.

Dependance, Calw

Kloster­museum Hirsau

Herzogliches Amtshaus mit Fundgegenständen aus den Klöstern, Hirsauer Klosterkultur, bauliche Zusammenhänge des Peter- und Paul Klosters im Modell.

Dependance, Salem

Kloster und Schloss Salem

Ge­schich­te, Kunst und Archi­tek­tur aus 7 Jahr­hun­der­ten. Kloster­museum, baro­cker Mar­stall, Küferei­museum mit Torkel, Bren­nerei­museum, histo­rische Schmiede, Feuer­wehr­museum, Kunst­hand­werker und Ate­liers, Hof­garten mit Laby­rin­then und Aben­teuer­spiel­platz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102798 © Webmuseen Verlag