Museum

Karikaturmuseum Krems

Krems a.d. Donau: Erstes österreichisches Karikaturmuseum, errichtet nach Plänen von Gustav Peichl. Internationale Wechselausstellungen zur Bedeutung von Karikatur, Satire und Kritischer Grafik. Im Obergeschoß: Deix-Haus.

Das erste österreichische Karikaturmuseum, errichtet nach Plänen von Gustav Peichl, wartet im Obergeschoß mit der umfangreichsten Sammlung von Werken des österreichischen Karikaturisten Manfred Deix sowie dem Ironimus-Kabinett mit den bedeutendsten Originalen von Gustav Peichl (Ironimus) auf. Im Erdgeschoß werden regelmäßig internationale Wechselausstellungen zur Bedeutung von Karikatur, Satire und Kritischer Grafik gezeigt.

Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der europäischen Karikatur seit 1900, wobei dem Schaffen zeitgenössischer Zeichner/innen eine besondere Bedeutung zukommt. So soll auch die Geschichte der Karikatur der letzten 400 Jahre anhand signifikanter Werke belegt und dokumentiert werden.

Über die bereits erwähnten Sammlungen hinaus wurde 2004 ein bedeutender Teil des Nachlasses von Erich Sokol erworben. 2007 kam dann die international renommierte Sammlung Fotter dazu. Bedeutende Werkkomplexe von Gerhard Haderer, darunter die 2002 entstandene Serie „Das Leben des Jesus”, sind im Besitz der Sammlung, die mittlerweile mehrere tausend Originalgrafiken umfasst. Sie bildet eine wichtige Basis für die Ausstellungen des Karikaturmuseum Krems. Werke der Sammlung werden aber auch im Rahmen von Kooperationsprojekten in anderen internationalen Ausstellungshäusern und Museen präsentiert.

Folgende internationale und österreichische satirische Zeichner/innen sind ebenfalls in der Sammlung vertreten: Chas Addams, Jean-Maurice Bosc, Honoré Daumier, Paul Flora, Robert Gernhardt, Gerhard Glück, Franz Jüttner, Sebastian Krüger, Kukriniksy, mac/Hellmuth Machek, Luis Murschetz, E.O. Plauen, Hans-Georg Rauch, Ronald Searle, Jean Jaques Sempé, Saul Steinberg, Roland Topor, Tomi Ungerer, Jean Veenenbos, Wilfried Zeller-Zellenberg, Dieter Zehentmayr und viele andere.

Karikaturmuseum Krems ist bei:
POI

Karikaturmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108990 © Webmuseen