Karl-Heinrich-Waggerl-Haus
Wagrain: Person, Leben, Werk und gesellschaftspolitische Bedeutung von Karl Heinrich Waggerl (1897-1973), zu den wichtigen österreichischen Dichtern der Nachkriegszeit gehört.
Person, Leben, Werk und gesellschaftspolitische Bedeutung von Karl Heinrich Waggerl (1897-1973), zu den wichtigen österreichischen Dichtern der Nachkriegszeit gehört. Sein dichterisches Werk ist eng mit der Beschreibung von Wagrain und Umgebung verbunden. Als er und seine Frau Edith 1920 nach Wagrain zogen, bewohnten die beiden zwei Dachkammern in dem sogenannten "Waggerl-Haus". Waggerl lebte bis zu seinem Tode (1973) in diesem Haus, wo auch seine Werke entstanden. Die wichtigsten Räume sind so belassen, wie Waggerl sie bewohnt hat.