Version
11.6.2024
(modifiziert)
 zu „Karpa­ten­deut­sches Museum (Museum)”, DE-76227 Karlsruhe

Museum

Karpa­ten­deut­sches Museum

(wegen Renovierung vorübergehend geschlossen)

Derzeit:
im Auf-/Umbau

Das Museum dokumentiert den Anteil der Deutschen am gesamteuropäischen kulturellen Erbe in der Slowakei (Pressburg, das Hauerland, Zips) bis zu ihrer Vertreibung 1944/46. Historische Landkarten und eine aktuelle Fotodokumentation bieten einen Überblick über die drei ehemaligen deutschen Siedlungsgebiete: Preßburg (Bratislava), Hauerland (Mittelslowakei) sowie Zips (Ostslowakei). Neben einer volkskundlichen Sammlung (unter anderem Trachten) ist das Werk des Meister Paul von Leutschau und der komplette künstlerische Nachlass der Malerin Herta Ondrušová-Victorin zu sehen. Weitere Abteilungen beinhalten Kunsthandwerk, Musik und Literatur. Kulturgeschichte, Kriegsende, Vertreibung, Wiederaufbau und Neuanfang. Seit 1985 ist die Ausstel­lung in der Durlacher Karlsburg beheimatet.

POI

Museum, Karlsruhe

Pfinz­gau­museum Durlach

Heimat­ge­schichte des Pfinzgau und der bis 1938 selb­stän­digen Stadt Durlach. Durlacher Fayencen.

Museum, Karlsruhe

Durlacher Stiche­kabinett

Stiche­kabinett des Sammlers Günter Widmann. Glück­­wunsch­­kar­ten, Ansichts­­kar­ten alt und neu, Fayencen, Reser­vis­tenkrüge.

Bis 28.9.2025, Karlsruhe

Kann das weg?

Vieles, was der eine weg­wirft, kann für den anderen noch wert­voll sein.

Museum, Karlsruhe

Staat­liche Kunst­halle Karlsruhe

Deut­sche Male­rei des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, fran­zö­si­sche und nieder­ländi­sche Male­rei des 16. bis 20. Jahr­hun­derts, inter­natio­nales Kabi­nett.

Museum, Karlsruhe

Badi­sches Landes­museum

Ur- und Früh­ge­schich­te, anti­ke Kul­tu­ren des Mittel­meer­raumes, nach­christ­liche Kunst, Kultur und Landes­ge­schich­te bis zur Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4413 © Webmuseen Verlag