Museum
Das Museum dokumentiert den Anteil der Deutschen am gesamteuropäischen kulturellen Erbe in der Slowakei (Pressburg, das Hauerland, Zips) bis zu ihrer Vertreibung 1944/46. Historische Landkarten und eine aktuelle Fotodokumentation bieten einen Überblick über die drei ehemaligen deutschen Siedlungsgebiete: Preßburg (Bratislava), Hauerland (Mittelslowakei) sowie Zips (Ostslowakei). Neben einer volkskundlichen Sammlung (unter anderem Trachten) ist das Werk des Meister Paul von Leutschau und der komplette künstlerische Nachlass der Malerin Herta Ondrušová-Victorin zu sehen. Weitere Abteilungen beinhalten Kunsthandwerk, Musik und Literatur. Kulturgeschichte, Kriegsende, Vertreibung, Wiederaufbau und Neuanfang. Seit 1985 ist die Ausstellung in der Durlacher Karlsburg beheimatet.
Museum, Karlsruhe
Heimatgeschichte des Pfinzgau und der bis 1938 selbständigen Stadt Durlach. Durlacher Fayencen.
Museum, Karlsruhe
Stichekabinett des Sammlers Günter Widmann. Glückwunschkarten, Ansichtskarten alt und neu, Fayencen, Reservistenkrüge.
Bis 28.9.2025, Karlsruhe
Vieles, was der eine wegwirft, kann für den anderen noch wertvoll sein.
Museum, Karlsruhe
Deutsche Malerei des 15. bis 20. Jahrhunderts, französische und niederländische Malerei des 16. bis 20. Jahrhunderts, internationales Kabinett.
Museum, Karlsruhe
Ur- und Frühgeschichte, antike Kulturen des Mittelmeerraumes, nachchristliche Kunst, Kultur und Landesgeschichte bis zur Gegenwart.