Schloss, Kempten
Erste monumentale barocke Klosteranlage Deutschlands nach dem Dreißigjährigen Krieg. Vorzimmer, Audienzzimmer, Tagzimmer und Schlafzimmer sind noch in spätem Régencestil gehalten, der Thronsaal (1740-42) führt ins beginnende Rokoko.
Museum, Kempten
Ausgrabungen der Römerstadt Cambodunum, konserviert und als Archäologischer Park zugänglich gemacht.
Museum, Kempten
Burg, Kempten
Burgenforschung, archäologische Funde, Geschichte der Allgäuer Burgen, Rekonstruktion in Modellen, Zeichnungen und Gemälden, Grundrisse und Pläne. Rittersaal, Otto-Merkt-Gedächtnisraum.
Museum, Kempten
Mittelalterliche Erasmuskapelle. Projektionen und Hörbilder aus Kemptens Geschichte.
Gebäude, Kempten
1802 erbauter Wohnsitz der aus Savoyen stammende Großkaufmannsfamilie de la Pierre (Zumstein), der durch seine Schmuckformen und durch seine Lage am Residenzplatz den Charakter eines Adelspalais besitzt.
Museum, Immenstadt
Höchstgelegenes Freilichtmuseum Deutschlands. Leben und Arbeiten der Bergbauern: Milchwirtschaft, Butter- und Käseherstellung, Alpwirtschaft.
Bis 27.4.2025, Friedrichshafen
Die Ausstellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kulturmedium. Ganz im Stil von Rollenspielen entscheiden sich Besucher für einen von fünf Charakteren – Entdecker, Wissenschaftler, Journalist, Hacker oder Kind.
Museum, Ottobeuren
Altdeutsche Malerei des schwäbischen Raums, Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts aus ehemaligen Stiftsbeständen.
Museum, Kronburg
Ältestes Freilichtmuseum in Bayern mit in situ verbliebenen Bauernhäusern und transferierten Bauten. Breite Übersicht über historische Bauweisen in Bayerisch-Schwaben und dem Allgäu, traditionelle Nutztierrassen und Pflanzensorten.
Museum, Durach
In vier Jahreszeiten gegliederte heimatkundliche Sammlung der Eheleute Hans und Loni Lingg. Kochen und Backen, Vorratshaltung, Messen und Wiegen, Kleidung und Wäsche, Geschirr und Kaffee, Schuhmacher-Werkstatt und Puppensammlung.
Museum, Marktoberdorf
Museum für zeitgenössische Kunst. Sonderausstellungen zu regionalen und überregionalen Positionen der Gegenwartskunst. Kunstvermittlung, Werkstatt für zeitgenössische Kunst-Positionen, Programme für Kinder und Jugendliche.
Museum, Obergünzburg
Heimatgeschichte, Musikgeschichte, Saliterer, Strumpfwirker, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde. Südsee.
Museum, Kaufbeuren
Volkskunde, Industriegeschichte, Gablonzer Schmuck, Glas, Textilien, Krippen, Darstellende Kunst.
Bis 2.3.2025, Garmisch-Partenkirchen
Museum, Kaufbeuren
Stadt- und Heimatgeschichte von der oberschwäbischen Reichsstadt bis zur bayerischen Kleinstadt.
Mühle, Apfeltrach