Bis 23.2.2025, Kiel

Kauf­rausch

Zum Lebens­stil der 1980er Jahre gehörten eine von schriller Werbung befeuerte Konsum­freude. Mit immer neuen Marken weiteten global agierende Handels­konzerne ihre Produkt­paletten ständig aus.

Museum, Kiel

Stadt­museum Warle­berger Hof

Denkmal­geschütztes Gebäude mit präch­tigem Sand­stein­portal. Stadt­geschichte, Kunst- und Kultur­ge­schichte, popu­läre Grafik, Ge­schichte des Kunst­hand­werks und der Photo­graphie.

Museum, Kiel

Kunst­halle zu Kiel

Ro­man­ti­ker, russi­sche Wander­maler, Ex­pres­sio­nisten (Nolde, Brücke), Kunst nach 1945 bis heute.

Bot. Garten, Kiel

Bota­ni­scher Garten

Größte öffent­lich zu­gäng­liche Ge­wächs­haus­anlage in Schles­wig-Hol­stein. Pflan­zen aus allen Klima­ten der Erde. Sukku­lente Pflan­zen.

Museum, Kiel

Anti­ken­samm­lung der Kunst­halle zu Kiel

Museum, Kiel

Zoo­logi­sches Mu­seum

Museum, Kiel

Geo­logi­sches und Mine­ra­logi­sches Museum

Silur-Riffe auf Gotland, Korallenriff und sedimentäre Fazies.

Schauplatz, Kiel

Flandern­bunker

Schutz­bau aus der Zeit des Zwei­ten Welt­kriegs. Kom­pak­ter, trut­ziger grauer Beton­würfel mit einer enormen Wand­stärke von über 2 Metern.

Museum, Kiel

Medizin- und Pharmazie­histo­rische Sammlung

Origi­nale funk­tions­fähige Sach­zeugen aus ver­schie­denen Berei­chen der Medizin und Phar­ma­zie. Apo­theken-Arbeits­räume aus der Zeit vor­indu­stri­eller Arz­nei­mittel­her­stellung, Aus­stattung einer Arzt­praxis (1890-1960), Sektions­raum

Museum, Kiel

Stadt­galerie Kiel

Museum, Kiel

Com­puter­museum der FH Kiel

Europa­weit ein­malige Samm­lung re­prä­sen­ta­tiver Objekte, die die Ent­ste­hung und Ent­wick­lung des Com­puter­zeit­alters doku­men­tieren. Pro­gramm­gesteuerte Rechen­maschi­nen des deut­schen Com­puter­pio­nier Konrad Zuse.

Aquarium, Kiel

Aqua­rium

Museum, Kiel

Stadt- und Schiff­fahrts­museum Fisch­halle

Schiffs­modelle aller Zeiten, nau­tische Instru­mente, Kapitäns­bilder und Galions­figuren. Legen­därer Kieler Knaben­anzug. Das erste deutsche U-Boot im Modell, ein Echo­lot im Original, Kaiser­pano­rama mit 3-D-Bildern. Monu­men­tale See­stücke und Marine­malerei.

Museum, Kiel

Theater­geschicht­liche Samm­lung

Theater­wissen­schaft, Johann Friedrich Hebbel.

Museum, Kiel

Maschinen­museum Kiel-Wik

Mehr als ein Jahr­hun­dert Maschinen­bau­geschichte: Otto­motor, Dampf­maschine, Heißluft­motor, mit Muskel­kraft betrie­bene Bohr­maschine, U-Boot-Diesel­motor.

Museum, Heikendorf

Künstler­museum Heiken­dorf

Gale­rie im ein­sti­gen Ate­lier­ge­bäude. Spät­impres­sio­ni­sti­sche Werke von Mit­glie­dern der Heiken­dorfer Künstler­kolonie sowie anderer nam­hafter Maler, die in der Region tätig waren. Wech­sel­aus­stel­lun­gen zeit­ge­nössi­scher Künstler.

Museum, Molfsee bei Kiel

Schleswig-Holstein. Frei­licht­museum

Bauern­häuser, Katen, Scheu­nen, Wind­räder, eine Apo­theke und Werk­stätten des dörf­lichen Hand­werks aus allen Land­schaf­ten Schles­wig-Holsteins. Drei ver­schie­dene Wind­mühlen und eine Wasser­mühle. Tiere und Bauern­gärten. Vor­füh­run­gen von Museums-Hand­werkern.

Gehege, Warder

Tier­park Arche Warder

Euro­pas größ­ter Tier­park für sel­tene und vom Aus­ster­ben be­drohte Nutz­tier­rassen. 1400 z.T. vom Aus­sterben bedrohte Haus- und Nutz­tiere aus 160 Rassen wie z.B. Woll­schweine, Riesen­esel, Bart­kanin­chen und Vier­horn­schafe sowie alte Nutz­pflanzen.

Bis 2.2.2025, Eutin

PAARE Resonanz

Für die Aus­stellung haben sich 37 Künstler in unter­schied­licher Intensität mit den Resonanz­beziehungen zu ihren Aus­stellungs­partnern und den Objekten befasst.

Bis 2.2.2025, Eutin

Käthe Kollwitz. Ruf und Aufruf

Mit über 60 Arbeiten von Käthe Kollwitz wird nicht nur ein retro­spektiver Einblick in das Gesamt­werk der Künstlerin geboten, sondern auch die Ent­wicklung ihrer Welt­anschauung.

Museum, Lütjenburg

Eiszeit­museum

Die Eis­zeit als das drama­ti­sche Klima­ereig­nis der jüng­sten Ver­gan­gen­heit. Vom Eis mit­ge­brach­te Steine und deren Her­kunft aus Skan­di­na­vien. Pflan­zen kalter Re­gio­nen.

Museum, Eckernförde

Museum Eckern­förde

Ob­jek­te, Bilder und Foto­gra­fien zur Stadt- und Kultur­ge­schichte (Schlacht bei Eckern­förde 5.4.1849, Flücht­linge nach 1945), Fayen­cen der Eckern­förder Manu­faktur 1765-1780, Fischerei und Räucherei, Badeleben. Sonder­aus­stel­lun­gen zu Gegen­warts­kunst.

Gehege, Neumünster

Tierpark Neu­münster

Bis 6.4.2025, Hamburg

IN.SIGHT. Die Schenkung Schröder

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder über­lässt der Ham­burger Kunst­halle ein beein­drucken­des Konvolut von 63 Werken mit ins­gesamt 78 Elementen.

Bis 19.1.2025, Hamburg

Flowers Forever

Ab 21.2.2025, Hamburg

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Heikendorf

Fischerei­museum Mölten­ort

Histo­rische Ent­wick­lung der Fische­rei an der Kieler Förde und der Ostsee, Um­brüche nach dem Zweiten Weltkrieg, Situation der heutigen Fischer.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#993997 © Webmuseen Verlag