Museum
Auf rund 200 m² finden sich unzählige Exponate zur Geschichte des Kindergartens und der Erziehung im Vorschulalter sowie der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher.
Die Anfänge der Sammlung gehen auf Herta Pelz zurück, die beim Diözesan-Caritas-Verband e.V. als Fachberaterin für katholische Tageseinrichtungen zuständig war. Ziel der Sammlung ist es, Entwicklungen in der Vorschulpädagogik und verschiedene Sichtweisen zu dokumentieren.
Museum, Bruchsal
Schloss, Bruchsal
Einziges fürstbischöfliches Barockschloss am Oberrhein. Treppenhaus von Balthasar Neumann, prunkvolle Festsäle.
Museum, Bruchsal
Entwicklung der Musikautomaten seit der kunsthandwerklichen Fertigung im 17. und 18 Jahrhundert über die Hochblüte im ausgehenden 19. Jh. bis hin zum Abgesang in der Zeit der Weltwirtschaftkrise in der 1920er Jahren. 500 Klaviere, Orchestrien, Spieluhren.
Bis 28.9.2025, Karlsruhe
Vieles, was der eine wegwirft, kann für den anderen noch wertvoll sein.
Museum, Bretten
Museum, Bretten
In zahlreichen Religionen erscheinen Engel, geflügelte Wesen und Schutzgeister als Wesenheiten höherer Ordnung, die Boten Gottes oder der Götter sind und die Menschen leiten und beschützen.