Erlebnisort
Mit über 200 handgefertigten Modellen zeigt die Miniaturschau „Klein-Erzgebirge” die Architektur und Wirtschaft des Erzgebirges, aber vor allem werden Geschichten aus dem Erzgebirge erzählt. Die Modelle (heute zum großen Teil im Maßstab von 1:25) sind der erzgebirgischen Volkskunst folgend aus Holz gefertigt und mit handgeschnitzten Figuren und Tieren ergänzt, wobei die wasserrad-getriebenen Objekte ein besonderer Schatz der Anlage sind.
Ein wesentlicher Teil des Klein-Erzgebirge ist der Park, mit einer Landschaftsgestaltung wie im richtigen Leben. Die Ausstellung umfasst zudem zahlreiche Modellbahnen.
Museum, Oederan
Webereiwerkstatt, Geschichte der Handweberei. Handwerk, Gewerbe, Industrie und Alltagsleben.
Ab 10.8.2025, Chemnitz
Das Ausstellungsprojekt spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in unserer Gegenwart.
Bis 31.12.2025, Chemnitz
Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstlergruppe „Brücke”.
Schloss, Augustusburg
Eines der monumentalsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas. Illusionistische Wandmalereien, Schlosskirche, Brunnenhaus. Motorradmuseum, Kutschenmuseum, Jagdtier- und Vogelkundemuseum, Schlosskerker.
Bis 10.8.2025, Chemnitz
Die Ausstellung knüpft an Gustav Friedrich Hartlaubs namensgebende Präsentation der Neuen Sachlichkeit von 1925 an.