Museum
Das Krippenmuseum befindet sich innerhalb der Klosteranlage der Franziskanerinnen von Bonlanden in einem ehemaligen Ökonomiegebäude. Im Zentrum steht eine weitläufige Krippenlandschaft mit über 370 historischen Figuren und Szenerien.
Die biblische Geschichte der Menschwerdung von Jesus wird mit der Prophezeiung aus dem Alten Testament beginnend und dem Höhepunkt der Geburt Jesu in 16 Abschnitten auf lebendige Weise nacherzählt. Zudem wurde die Krippe durch zwei Ausstellungsbereiche über das Leben des heiligen Franziskus und das Wirken des Ordens in aller Welt ergänzt.
Sakralbau, Buxheim
Besterhaltene Kartausenanlage im deutschsprachigen Raum. Barockes Kloster mit Kirche, Kreuzgang, Zellen und Bibliothek. Sakralmuseum, Museum zum Klosterstüble.
Sakralbau, Ochsenhausen
Ehemalige Benediktiner-Reichsabtei, von ihrer Gründung im Jahr 1093 bis zur Säkularisation im Jahr 1803 eines der bedeutendsten Klöster im schwäbischen Raum. Kunstvolle Ornate und Messgewänder, liturgischen Geräte aus der Schatzkammer der Äbte. Gotische,
Museum, Memmingen
Künersberger Fayencen, Patrizierräume, Reichsstadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte. Jüdisches Leben in Memmingen.
Museum, Memmingen
Ungewöhnliche Ausstellungs- und Veranstaltungskonzepte
Bis 6.4.2025, Ulm
Die Ausrstellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstrverständrlich und positiv besetzt war, und diskurtiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.