Sakralbau
Die Ausstellung mit einem Modell des Peter- und Paul Klosters, zahlreichen Text- und Bildtafeln sowie Fundgegenständen aus den Klöstern ermöglicht einen guten Einblick in die über 1100 Jahre zurückreichende Hirsauer Klosterkultur, über das Leben der Mönche sowie die Orts- und Sozialgeschichte des Kurorts Hirsau im 19. und 20. Jahrhundert.
Das Herzogliche Amtshaus als Gebäude des heutigen Museums wurde bereits in romanischer Zeit an die Nordseite der Aureliuskirche angebaut und ist ebenfalls ein wichtiges Zeugnis der Klostergeschichte.
Der Verfasser hat das Museum am 20.5.2017 besucht.
Haupthaus, Karlsruhe
Ur- und Frühgeschichte, antike Kulturen des Mittelmeerraumes, nachchristliche Kunst, Kultur und Landesgeschichte bis zur Gegenwart.
Dependance, Calw
Kräutergarten im Bereich des ehemaligen Kreuzganges mit heimischen Heilkräutern nach mittelalterlichem Vorbild.
Museum, Calw
1990 eröffnetes Museum im historischen Stadtpalais "Haus Schüz" nahe dem Geburtshaus des Dichters. Es zeigt die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946 und weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts.
Museum, Calw
Stadtgeschichte, wichtige Personen (Calwer Compagnie, Apothekerfamilie Gärtner, Rüleins Buch zum Bergbau), alte Ansichten der Stadt, Wohnkultur um 1800.
Museum, Calw
Einziger erhaltener Turm der Stadtbefestigung, einst Gefängnis, heute Aussichtsturm und kleines Museum. Geschichte der alten Schutzbefestigung der Stadt und das Leben in früherer Zeit.