Version
23.5.2024
(modifiziert)
König Otto von Griechenland zu „König-Otto-von-Griechenland-Museum (Museum)”, DE-85521 Ottobrunn
 zu „König-Otto-von-Griechenland-Museum (Museum)”, DE-85521 Ottobrunn
König-Otto-Museum zu „König-Otto-von-Griechenland-Museum (Museum)”, DE-85521 Ottobrunn

Museum

König-Otto-von-Griechenland-Museum

Rathausplatz 1
DE-85521 Ottobrunn
089-60808-141,172
jan_murken@web.de
Ganzjährig:
Do 15-18 Uhr
Sa 10-13 Uhr

Die Gemeinde Ottobrunn verdankt ihren Namen König Otto von Griechenland, dem Sohn des Königs Ludwig I. von Bayern. Thematisch dreht sich alles um das Leben des bayerischen Prinzen. Dabei wird auf die historischen bayerisch-griechischen Beziehungen, die Aspekte des Philhellenismus und des griechischen Freiheitskampfes gegen die türkische Herrschaft sowie auf Ottos Herrschaft in Griechenland eingegangen.

Die Ausstellungsstücke reichen von Silber und Porzellan des königlichen Tisches bis hin zu Gemälden, die das damalige Griechenlandbild ausdrücken.

POI

Bis 18.5.2025, München

Der Kolo­nia­lis­mus in den Dingen

Das Museum Fünf Konti­nente wurde 1868 gegründet und präsen­tierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.

Bis 30.8.2026, München

Zukunft Alpen

Museum, München

Deut­sches Museum

Eines der be­deu­tend­sten natur­wissen­schaft­lich-tech­ni­schen Museen der Welt. Die sys­te­ma­ti­schen Dauer­aus­stel­lun­gen um­fas­sen die mei­sten Ge­biete der Tech­nik und die wich­tig­sten Ge­biete der Natur­wissen­schaf­ten von den An­fängen bis heute.

Museum, München

Museum Villa Stuck

Möbel und Wohn­räume Franz von Stucks, Franz von Stuck und seine Zeit, Kunst der Jahr­hun­dert­wende, Bil­den­de und An­ge­wand­te Kunst des 20. Jhdts.

Museum, München

Jüdisches Museum München

Zeugnisse jüdischer Kultur und Tradition, Geschichte der Juden in München

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2855 © Webmuseen Verlag