Bot. Garten
Auf einer Gesamtfläche von 3,8 Hektar finden sich 42 Baumarten und 30.000 Blumenzwiebeln, die ab Frühjahr ein Blütenmeer zaubern: eine blühende Oase der Erholung inmitten der Kurstadt.
Museum, Bad Reichenhall
Geschichte und Entwicklung der Salzerzeugung, Historische Soleförderanlagen.
Museum, Bad Reichenhall
Ehemaliger Getreidekasten des Salzamts aus dem Jahr 1539. Geschichte und Entwicklung der Stadt Bad Reichenhall als bedeutende Salinen- und Kurstadt.
Museum, Großgmain
Ländliche Bau- und Wohnkultur des Salzburger Landes: 100 Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe und Industrie: Bauernhöfe, Scheunen, Mühlen, Handwerkerhäuser, Almen aus 5 Jahrhunderten, Museumseisenbahn, Natur-Kneippanlage, Gasthaus, E-Werk.