Museum

Kon-Tiki Museum

Oslo: Thor Heyerdahls weltberühmte Expeditionen, darunter das originale Kon-Tiki-Floß und das Papyrus-Boot Ra II. Archäologische Funde u.a. von der Osterinsel.

Thor Heyerdahl („Grenzen? Ich habe noch nie eine gesehen, aber ich habe gehört, dass sie in den Köpfen einiger Leute existieren”) ist einer der berühmtesten Entdecker der Geschichte.

Bekannt wurde er durch seinen Beweis der Theorie, dass Menschen aus der frühen südamerikanischen Zivilisation mit damaligen Schiffen hätten Polynesien erreichen können.

Im Jahr 1947 überquerte er den Pazifik im Südostpassat auf einem Floß aus Balsaholz. Die Reise von 8.000 km dauerte gut 100 Tage. Es war seine erste Expedition, die er filmte, und die 1951 mit dem Academy Award für den besten Dokumentarfilm geehrt wurde.

Später schaffte er ähnliche Erfolge mit den Schilfbooten Ra, Ra II und Tigris, mit denen er seine enge Beziehung zur Umwelt und zum Weltfrieden darstellte.

Heyerdahl war auch für wichtige archäologische Ausgrabungen auf den Galapagosinseln, der Osterinsel und in Tucume ver­ant­wort­lich.

Das Museum stellt Objekte von Heyerdahls weltberühmten Expeditionen aus, darunter auch das originale Kon-Tiki-Floß und das Papyrus-Boot Ra II. Auch können drei nachgebaute Höhlen erkundet werden: eine Familienhöhle, die bei Gefahr auf dem Weg als Wohnsitz diente, eine geheime Höhle mit verborgenen Schätzen, eine Küstenhöhle mit Elementen von Ana Kai Tangata sowie die „Höhle der Menschenfresser”.

Der Verfasser hat das Museum am 01.09.2022 besucht.

POI

Forschungsgeschichtliche Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051836 © Webmuseen