Museum

Korallen- und Heimatmuseum

Nattheim: Fos­sile Ko­ral­len, See­lilien, See­igel, Muscheln, Schne­cken und Schwämme aus aus dem Weiß­jura vor 150 Millio­nen Jahren. Bohn­erz und Holz­kohle­ge­win­nung. Zi­garren­manu­faktur. Württem­bergi­sche Ulanen­uniform. Möbel und Trachten, Kultur und Alltag der Ungarn­deut­schen aus Scham­bek.

Die exzellente Sammlung fossiler Korallen, Seelilien, Seeigel, Muscheln, Schnecken und Schwämme, alle in der Umgebung Nattheims gefunden, machen die Lebensvielfalt im Meer zur Zeit des Weißjura von 135 Millionen Jahren anschaulich.

Dargestellt wird auch die Bedeutung des eisenhaltigen Bohnerzes und die damit verbundene Holzkohlegewinnung für die Brenzregion, sowie die Zigarrenproduktion, die als Wirtschaftszweig auf den Abbau des Bohnerzes folgte. Zudem sind Möbel, Gebrauchsgegenstände und Trachten der Ungarndeutschen aus Schambek zu sehen sowie eine württembergische Ulanenuniform mit Zubehör.

Korallen- und Heimatmuseum ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1042024 © Webmuseen