Garten
Im Kräutergarten sind Heil- und Gewürzkräuter aus der Umgebung angepflanzt, welche in einer Kräuterfibel vom Landfrauenverein „Kräuterfee” aufgelistet wurden. In einer nachgestellten Heidelandschaft sind Mühlenmodelle von Wind- und Wassermühlen zu sehen.
Schloss, Doberlug-Kirchhain
Prachtvolle Renaissance-Schloss, im 17. und 18. Jahrhundert Nebenresidenz und Jagdschloss der Sachsen-Merseburger Herzöge. Modernen und medial umfangreich aufbereitete Ausstellung zur Geschichte von Kloster, Schloss und Planstadt.
Museum, Bad Liebenwerda
Dampfbetriebene Brikettfabrik von 1882. Braunkohlenabbau und -verarbeitung. Bergbaufolgelandschaft.
Museum, Lauchhammer
Eisen- und Bronzekunst, Gebrauchsguss, regionale Industrie- und Sozialgeschichte ab 1724.
Museum, Doberlug-Kirchhain
Weißgerberei um 1900, Lederprodukte, Leder und Felle exotischer Tiere.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.