Ausstellung 17.11.24 bis 02.02.25
Angst vor dem Krampus? Die Ausstellung ermöglicht einen nahen und entspannten Blick auf die künstlerischen und gewollt furchteinflößenden Krampus- und Perchtenmasken. Mehr als 40 Masken aus den Werkstätten von fünf Schnitz-Künstlern aus dem Raum Tennengau und Bayern zeigen die Vielfalt der Maskenschnitzerei.
Zu sehen sind sowohl traditionelle Motive als auch zeitgenössische Masken-Typen. Bei Handwerksvorführungen und Rundgängen stellen die Künstler sich und ihre verschiedenen Macharten vor. Stefan Koidi, Andreas Rettenbacher, Martin Roider und Werner Singer stammen aus der Umgebung von Hallein und bezeichnen sich selbst als „Tennengauer Schnitzer”. Marius Brandner vertritt den Berchtesgadener Raum. Zum Repertoire der erfahrenen Schnitzer gehört neben Holzbearbeitung und Farbgebung auch der Umgang mit Aluminium, Bronze, Kunststoff oder Silikon.
Ausstellungsort
Archäologische Kostbarkeiten der keltischen Siedlungen, Werksanlagen und Gräberfelder des Dürrnbergs aus der Zeit von 600 v. Chr. bis Christi Geburt. Historisches Salzwesen.
Dependance, Hallein
Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Weihnachtsliedes. F. X. Gruber und Joseph Mohr. Lebensdaten.
Museum, Adnet
Museum, Berchtesgaden
Berchtesgadener Holzhandwerk mit bemalten Spanschachteln, Spielzeug, Schaffel, Flöten, Filigrandosen, Bein- u. Elfenbeinschnitzereien, Krippen- und Heiligenfiguren.