Bot. Garten, Krefeld

Bota­ni­scher Garten

Rosen­garten mit rund 150 Rosen­sorten. Alpi­num und der Apo­theker­garten, Heil- und Gift­pflan­zen. Nieder­rheini­scher Bauern­garten. Schau­gewächs­haus.

Zoo, Krefeld

Kre­fel­der Zoo

14 Hektar großer Zoo mit ca. 1.000 Tieren aus 200 Arten. Men­schen­affen, Groß­katzen, afri­ka­ni­sche Sa­van­nen­be­woh­ner, tro­pi­sche Schmetter­linge, Vögel, Pinguine, Erdmännchen, Leguane, Faultiere, Moschusochsen, Tapire, Wasserschweine, Känguruhs und Zwergesel. Forscherhaus.

Museum, Krefeld

Kaiser Wilhelm Museum

Impo­santes Ge­bäude im eklek­tischen Stil­plura­lismus des aus­gehen­den 19. Jahr­hunderts. Moderne und zeit­ge­nössi­sche Kunst (Slg. der Kunst­museen Kre­feld).

Museum, Krefeld

Deut­sches Textil­museum Krefeld

Museum, Krefeld

Museum Burg Linn

Archäo­logie mit den Schwer­punk­ten Römer und Franken, Burg­ge­schich­te und Ritter Otto von Linn, Volks­kunde, Hand­werk, Stadt­ge­schichte.

Museum, Krefeld

Haus Lange und Haus Esters

Einzig­arti­ges En­sem­ble von moder­ner Archi­tektur, Garten­ge­staltung und Kunst und einer der wich­tig­sten Aus­stellungs­orte in Deutsch­land für die inter­natio­nale Avant­garde.

Museum, Krefeld

Haus der Seiden­kultur

Museum zur Ge­schich­te der Seiden­webe­rei in Krefeld. Auf sieben Hand­web­stühlen werden alte Web­tech­niken erklärt und vor­ge­führt. Ein­zi­ger hölzer­ner Jac­quard-Web­stuhl an origi­naler Pro­duk­tions­stätte.

Museum, Krefeld

Kre­fel­der Kunst­ver­ein

Museum, Krefeld

Hi­sto­ri­sche Ver­kehrs­mit­tel­schau Kre­feld

Museum, Krefeld

Villa Mer­länder

Kre­feld und die Re­gion in den Jahren 1933-1945: Opfergruppen, All­tag im NS, Wider­stand, Bomben­krieg. Zwei Wand­ge­mälde des Malers Hein­rich Cam­pen­donk.

Museum, Krefeld

Ento­mo­lo­gi­sche Samm­lun­gen

Museum, Krefeld

Geo­lo­gi­scher Dienst Nord­rhein-West­falen

Um­fang­reiche wissen­schaft­liche Fach­sammlung mit Beleg­mate­rial für die Doku­men­ta­tion der Regional­strati­graphie, zahl­reichen Boden­ausschnitten (Lack­profile) sowie Fach­samm­lungen zur Paläo­botanik, Paläo­zoologie, Erz- und Kohlen­petro­logie, Minera­logie und Petro­logie.

Museum, Krefeld

Heimat­museum Hüls

Denk­mal­ge­schütz­tes Haus von 1855. Ge­schichte von Hüls. Reich­haltige volks- und orts­kund­liche Samm­lung. Sakrale Expo­nate in der Kon­vents­kirche.

Bis 4.5.2025, Ratingen

Silber­fieber

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Bis 8.2.2026, Düsseldorf

Szenen­wechsel

Mit neuen Texten lassen die Bilder auch heute noch humor­voll Betrach­tungen von Gesell­schaft zu.

Museum, Grefrath

Nieder­rheini­sches Frei­licht­museum

Histo­ri­sche Wohn-, Arbeits- und Hand­werks­kultur des Nieder­rheins. Drei typi­sche, original­getreu wieder­auf­ge­baute Hof­anlagen mit Wohn­häusern, Scheunen und Neben­gebäuden, Obst­wiesen, Gemüse- und Blumen­gärten und Back­haus.

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Museum, Duisburg

Museum Küppers­mühle

Eines der größten deutschen Privatmuseen und ein abwechslungsreiches Zentrum für zeitgenössische Kunst. Werke der einflussreichsten deutschen Künstler und Künstlerinnen von 1950 bis heute.

Museum, Düsseldorf

Museum Kunst­palast

Um­fang­reiche Kunst- und Kunst­ge­werbe­samm­lun­gen des frühe­ren Kunst­museums. Werke der ita­lie­ni­schen und hollän­di­schen Malerei und Skulp­tur, Kunst­ge­werbe und Möbel. Hoch­karä­tige Aus­stel­lun­gen.

Museum, Moers

Graf­schafter Museum

Ehe­ma­lige Wasser­burg der Grafen von Moers. Geschichte des Schlosses, Kultur­ge­schich­te und Volks­kunst der Moer­ser Re­gion, histo­ri­sche Puppen­samm­lung. Mittel­alter­liche Spiel- und Lern­stadt „Musen­hof”.

Museum, Düsseldorf

Kunst­halle Düssel­dorf

Wech­sel­aus­stel­lun­gen zu Ten­den­zen und Posi­tio­nen der zeit­ge­nössi­schen Kunst. Ohne eigene Samm­lung.

Museum, Düsseldorf

Hetjens-Museum

Töpfer­arbei­ten der alten Grie­chen, Assyrer oder Perser, Objekte aller euro­päi­schen Manu­fak­turen, chine­si­sches Por­zellan, zeit­ge­nössi­sche Arbei­ten, Ge­brauchs­ge­schirr aus der Pro­duk­tion aktu­eller Designer. Isla­mische Fliesen­kuppel aus der Zeit um 1680.

Museum, Duisburg

Lehm­bruck Museum

Wil­helm-Lehm­bruck-Samm­lung, inter­natio­nale Skulp­tur und Objekt­kunst, deutsche Male­rei und Gra­phik.

Museum, Düsseldorf

Aqua­zoo Löb­becke Museum

An­pas­sung höhe­rer Wirbel­tiere an das Leben im Wasser, Lebens­uhr der Erd­ge­schichte, vom Ein­zeller zum Säuge­tier, die Er­obe­rung der Lebens­räume im Meer, Lebens­raum Korallen­riff, Ein­rich­tung und Ver­haltens­weisen zum Nahrungs­erwerb, Körper­bau und Nahrung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994012 © Webmuseen Verlag